Zweckverband Sozialstation Pfalzgrafenweiler Waldachtal
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Zweckverband Sozialstation Pfalzgrafenweiler/Waldachtal bietet eine umfassende ambulante Pflege mit einem ganzheitlichen Ansatz, der die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Pflegekunden berücksichtigt. Die Pflegeleistungen umfassen Körperpflege, Ernährung, Mobilitätsunterstützung sowie fachgerechte Behandlungspflege, einschließlich Medikamentengabe und Wundversorgung. Ergänzende Betreuungsleistungen wie Hauswirtschaftsservice, Essensversorgung in Kooperation mit Apetito und Hausmeisterdienste zur Unterstützung im Alltag ergänzen das Angebot. Die Sozialstation unterstützt Pflegebedürftige und ihre Angehörigen durch Beratung, Schulungen und regelmäßige Beratungseinsätze. Die Kooperation mit dem DRK Kreisverband Freudenstadt gewährleistet einen zuverlässigen Hausnotrufservice für schnelle Hilfe im Notfall. Das Pflegeleitbild orientiert sich am Modell von Monika Krohwinkel und verfolgt das Ziel, die Selbstständigkeit der Patienten in ihrem vertrauten Umfeld zu fördern und zu erhalten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Ganzheitliche Pflege
Individuelle Pflege nach dem Modell von Monika Krohwinkel zur Förderung von Selbstständigkeit und Lebensqualität.
Umfangreiche Betreuungsangebote
Hauswirtschaftliche Unterstützung, Essensversorgung und Hausmeisterservice für eine umfassende Alltagshilfe.
Sicherer Hausnotruf-Service
Kooperation mit DRK-Kreisverband Freudenstadt ermöglicht schnelle Hilfe im Notfall mit Notrufknopf.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Alle Pflegebedürftigen mit Pflegegrad, die Pflegegeld beziehen und keine anderen Pflegesachleistungen in Anspruch nehmen, haben Anspruch auf einen verpflichtenden Beratungseinsatz.
Zu den hauswirtschaftlichen Leistungen gehören Reinigung der Wohnung, Kochen und Zubereitung von Mahlzeiten, Waschen der Wäsche, Einkäufe sowie weitere Betreuung und Unterstützung im Alltag.
In Kooperation mit dem DRK-Kreisverband Freudenstadt erhalten Pflegebedürftige einen Notrufknopf als Hals- oder Armband, der im Notfall schnelle Hilfe ermöglicht. Die Kosten werden von der Pflegekasse oder sozialen Einrichtungen übernommen.
Der Pflegedienst übernimmt ärztlich verordnete Maßnahmen wie Injektionen, Verbände, Anziehen von Kompressionsstrümpfen, Medikamentengabe, Infusionen und Wundversorgung durch qualifizierte Pflegefachkräfte.
Ja, die Sozialstation organisiert Kurse, um pflegenden Angehörigen Wissen und Unterstützung für die Pflege zuhause zu vermitteln.
Der Hausmeisterservice bietet Hilfe bei Gartenpflege, Reinigung und verschiedenen Hausarbeiten, um die Patienten im Alltag zusätzlich zu entlasten.
Die Sozialstation Pfalzgrafenweiler ist telefonisch unter 07445 6336 sowie per E-Mail an info@sozialstation-pfalzgrafenweiler.de erreichbar. Die Adresse lautet Hauptstraße 5, 72285 Pfalzgrafenweiler.