" alt="365 Grad Häusliche Kranken- und Fachpflege Marianne Weiß Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

365 Grad Häusliche Kranken- und Fachpflege Marianne Weiß

Alleestr. 68, 42853 Remscheid

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst 365 Grad Häusliche Kranken- und Fachpflege Marianne Weiß ist seit rund 20 Jahren ein etablierter Anbieter in der außerklinischen Beatmungs- und Intensivpflege. Das Leistungsspektrum umfasst ambulante Intensivpflege und klassische häusliche Versorgung sowie die Betreuung in ambulant betreuten Wohngemeinschaften für beatmete Menschen. Mit über 1500 Mitarbeitern und einer starken Vernetzung innerhalb der Branche bietet der Pflegedienst eine hochwertige und individuelle Pflege, die auf die Selbstbestimmung und Lebensqualität der Patienten ausgerichtet ist. Das Case Management koordiniert dabei alle pflegerischen und medizinischen Leistungen, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten. Ergänzt wird das Portfolio durch eine hauseigene Bildungsakademie, die Aus- und Fortbildungen für Pflegekräfte anbietet. Der Pflegedienst ist in NRW und Niedersachsen aktiv und betreut sowohl 1:1-Versorgungen als auch Wohngemeinschaften mit intensiver Pflege rund um die Uhr.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

300 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Umfassende Intensivpflege für Beatmete

Fachliche und menschliche Betreuung für schwerstpflegebedürftige Menschen, sowohl zu Hause als auch in spezialisierten Wohngemeinschaften.

Starkes Netzwerk und hohe Mitarbeiterzahl

Über 1500 qualifizierte Mitarbeiter und starke Vernetzung garantieren reaktionsschnelle und hochwertige Versorgung.

Individuelles Case Management

Koordination aller medizinischen und pflegerischen Leistungen für optimale Versorgung und kurze Wartezeiten.

Leistungsübersicht

Außerklinische Beatmungs- und Intensivpflege
Ambulante häusliche Kranken- und Altenpflege
Grundpflege nach SGB XI
Behandlungspflege nach SGB V
Versorgung von Portsystemen und parenteraler Ernährung
Peritoneal-Dialyse (Bauchfell-Dialyse zu Hause)
Versorgung von akuten und chronischen Wunden
Krankenbeobachtung
Pflegekurse für Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen
Beratungseinsätze nach §37.3 Abs.3 SGB XI
Unterstützung bei Ämtergängen und Antragsstellung
Zusätzliche Betreuungsleistungen nach SGB XI § 45b
Betreuung und Versorgung in intensivpflegerischen Wohngemeinschaften
24-Stunden-Versorgung in 1:1 Pflege
Kostenklärung und Beantragung von Leistungen aus Kranken- und Pflegeversicherung
Begleitung von Klinik- und Reha-Überleitungen

Google Bewertungen

3.3 (17 Bewertungen)
Andre G.
vor 2 Jahren

Guten Tag , also eine gute Bewertung kann man ihnen leider nicht geben. Pflegebedürftige Menschen die im Rolli Sitzen von heute auf morgen die Pflege zu kündigen ( egal ob es du...

Anita Welschmid
vor 2 Jahren

Bin sehr froh, dass mein Mann in Kall optimal betreut wird. Das Pflegepersonal ist kompetent und äußerst hilfsbereit und freundlich. Kann mir keine bessere Pflegeeinrichtung für...

Joerg Thomas
vor 7 Jahren

Nachdem sehr kurzfristig ein Pflegedienst benötigt wurde...hat uns Frau Krieg und 365 Grad sehr gut unterstützt. Wir wurden professionell begleitet, Abwicklungen per Telefon und...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet spezialisierte Betreuung für intensivpflegebedürftige und beatmete Menschen, sowohl im eigenen Zuhause als auch in ambulant betreuten Wohngemeinschaften.

Es werden 1:1 intensive häusliche Pflege sowie Betreuung in intensivpflegerischen Wohngemeinschaften in verschiedenen Städten Nordrhein-Westfalens und Niedersachsen angeboten.

Ein erfahrenes Case Management koordiniert alle beteiligten Akteure wie Ärzte, Therapeuten und Pfleger, organisiert die Anträge bei Kostenträgern und sorgt für eine optimale Versorgung.

Die Pflegekräfte sind examiniert und werden durch eine eigene Bildungsakademie regelmäßig fort- und weitergebildet, um eine hohe Pflegequalität sicherzustellen.

Der Pflegedienst hilft bei der Kostenklärung, der Beantragung von Pflegeleistungen und begleitet die Kommunikation mit Kostenträgern und Behörden.

Zusätzliche Betreuung umfasst Beschäftigungsangebote, Mobilisierung, Begleitung bei Alltagsaktivitäten sowie kleine hauswirtschaftliche Tätigkeiten.

Es gibt selbstverantwortete und anbieterverantwortete Wohngemeinschaften, die individuelle Mitbestimmung und eine häusliche Atmosphäre mit intensivpflegerischer Versorgung ermöglichen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.