Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst A-Team bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für Menschen, die in ihrer gewohnten Umgebung bleiben möchten. Das Team unterstützt bei der Grundpflege wie Waschen, Duschen, Ankleiden und der Nahrungsaufnahme sowie bei der behandlungspflegerischen Versorgung inklusive Wundversorgung, Medikamentengabe und Injektionen. Auch die hauswirtschaftliche Versorgung wird übernommen, einschließlich Einkaufen, Arzt- und Behördengängen. Besondere Aufmerksamkeit gilt der individuellen Betreuung, die auf Respekt und Wertschätzung basiert, um ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Zusätzlich bietet der Pflegedienst Hilfe bei der Organisation und Antragstellung gegenüber Pflegekassen und Sozialämtern. Freizeitbegleitung, Aktivitäten wie Spaziergänge oder Theaterbesuche und spezielle Leistungen wie Tier- und Pflanzenpflege runden das Angebot ab. Die Beratung für Klienten und Angehörige erfolgt kostenfrei direkt vor Ort, um eine passgenaue Unterstützung zu gewährleisten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung
Persönliche Pflege und Beratung, zugeschnitten auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen, mit Respekt und Wertschätzung.
Umfassende Unterstützung im Alltag
Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Freizeitbegleitung und soziale Aktivitäten.
Kompetente Antrags- und Behördenhilfe
Hilfe bei der Antragstellung, Bürokratieunterstützung und Begleitung zu Behörden und Pflegekassen.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Mein Vater wurde vom A-Team betreut und wir haben sehr gute Erfahrungen gemacht. Sehr liebevolle Pflege und gute Beratung.
Häufig gestellte Fragen
Die Pflegekasse übernimmt die Kosten für Sachleistungen, Pflegegeld bei Angehörigenpflege oder eine Kombination aus beidem.
Pflegebedürftig sind Personen, die wegen Krankheit oder Behinderung dauerhaft in wesentlichem Maße Hilfe im Alltag benötigen und in einen der fünf Pflegegrade eingestuft werden.
Es gibt fünf Pflegegrade, von 1 (geringe Beeinträchtigung) bis 5 (schwerste Beeinträchtigung mit besonderen Anforderungen).
Ja, persönliche und kostenlose Beratung bei Ihnen vor Ort zur ambulanten Pflege und Antragstellung wird angeboten.
Ja, der Pflegedienst begleitet zu Spaziergängen, Theaterbesuchen und Gesellschaftsveranstaltungen, um soziale Kontakte zu fördern.
Behandlungspflege umfasst Wundversorgung, Blutdruck- und Blutzuckermessung, Medikamentengabe, Injektionen und Kompressionsversorgung.
Der Pflegedienst unterstützt bei der Antragstellung für Pflegeleistungen, füllt Formulare aus und begleitet zu wichtigen Behörden.