
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst abc Sozialstation Anselm Oenning in Herten bietet seit über 15 Jahren ambulante Alten- und Krankenpflege mit einem erfahrenen und familiären Team. Die hochqualifizierten Pflegekräfte, viele mit Zusatzausbildungen, gehen individuell auf persönliche Pflegebedürfnisse ein und unterstützen auch Angehörige. Das Leistungsspektrum umfasst Grundpflege, Behandlungspflege sowie spezialisierte Versorgung bei MS, Parkinson, Apoplex, Schlaganfall und Diabetes Mellitus. Ein Schwerpunkt liegt zudem auf der Betreuung von Patienten mit nachlassender Gedächtnisleistung. Der Pflegedienst legt großen Wert auf regelmäßigen Kontakt und intensiven Austausch mit den Familien der Patienten, um bestmögliche Entlastung zu gewährleisten. Rund-um-die-Uhr-Bereitschaftsdienst rundet das Angebot ab und sichert schnelle Hilfe im Notfall. Die persönliche Beratung und Betreuung stehen stets im Fokus, um eine individuelle und herzliche Pflegequalität in der Region Herten und Umgebung zu gewährleisten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
24 Stunden Bereitschaftsdienst
Rund um die Uhr sind erfahrene Pflegekräfte für schnelle Hilfe und Unterstützung im Einsatz.
Individuelle Pflege mit Herz
Persönliche und auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmte Pflege durch hochqualifizierte Mitarbeiter.
Spezialisierte Versorgung
Fachkundige Betreuung bei MS, Parkinson, Schlaganfall und Diabetes Mellitus sorgt für optimale Pflegequalität.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Gut
Pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Dienstleistung und Organisation
Ausreichend
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Ausreichend
Vergleich mit anderen Anbietern
abc-Sozialstation Anselm Oenning ist um 2.7 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich bin mit ABC zufrieden. Sie hören zu wenn man eine Frage hat,und man bekommt auch eine Antwort zurück. Einige können sehr lustig sein
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege, spezialisierte Versorgung bei MS, Parkinson, Schlaganfall und Diabetes Mellitus sowie Betreuung bei nachlassender Gedächtnisleistung an.
Eine persönliche Beratung und individuelle Pflegeplanung stellen sicher, dass die Pflegebedürfnisse jedes Patienten genau berücksichtigt werden.
Ja, der Pflegedienst stellt einen 24 Stunden Bereitschaftsdienst zur Verfügung, um jederzeit schnelle Unterstützung zu gewährleisten.
Der regelmäßige und intensive Austausch mit Angehörigen ist ein wichtiger Bestandteil, um eine bestmögliche Betreuung und Entlastung zu gewährleisten.
Das Team besteht aus sehr gut ausgebildeten Pflegekräften, viele mit Zusatzausbildungen, die auch für spezielle Krankheitsbilder qualifiziert sind.