
AdR Ambulante Pflege de Regt
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst AdR Ambulante Pflege de Regt ist ein privates Familienunternehmen mit Sitz in Augustfehn II, Gemeinde Apen. Seit der Gründung im Jahr 2012 bietet der Pflegedienst eine umfassende, individuelle und verantwortungsbewusste Betreuung in der häuslichen Umgebung. Das professionelle Team begleitet die Patienten rund um die Uhr und legt besonderen Wert auf Selbstbestimmung sowie den Erhalt persönlicher Ressourcen. Unterstützt wird die Versorgung durch multiprofessionelle Kooperationen, etwa in der Palliativpflege. Neben der ambulanten Pflege betreibt der Pflegedienst auch eine Tagespflegeeinrichtung. Das Leistungsspektrum umfasst Grund- und Behandlungspflege, Hausnotruf, Beratung, Verhinderungs- sowie Betreuungs- und Entlastungsleistungen. Das Leitbild orientiert sich an Wertschätzung, Offenheit und fachlicher Qualität, um den Menschen individuell und ganzheitlich zu versorgen und die größtmögliche Unabhängigkeit zu fördern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
24/7 Betreuung
Rund-um-die-Uhr Betreuung und Rufbereitschaft sichern schnelle Hilfe und kontinuierliche Versorgung.
Individuelle Pflegeplanung
Personalisierte Pflege- und Versorgungspläne basieren auf der individuellen Lebenssituation der Patienten.
Fachliche Qualität und Fortbildung
Regelmäßige Schulungen garantieren eine fachgerechte und qualitätsorientierte Pflege.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
AdR Ambulante Pflege de Regt liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr schöne Tagespflege Sehr zu empfehlen !!!!
Ich kann diese Pflege einfach nicht weiterempfehlen. Bin jetzt seit Monaten bei denen in Pflege und ich habe mittlerweile 18 Pflegerinnen durch. Jedes mal kommt jemand anderes. ...
Ich kann diese Pflege einfach nicht weiterempfehlen. Bin jetzt seit Monaten bei denen in Pflege und ich habe mittlerweile 18 Pflegerinnen durch. Jedes mal kommt jemand anderes. Dazu kommt das sie keine Planung machen, heisst mal kommen sie um 8 mal um 11 oder um 13 Uhr. Die Chefin ist nicht fähig ihren Mitarbeitern einen Wochenplan zu geben bzw einen Wochenplan zu erstellen. Sowas darf einfach nicht sein. Ich verlange nicht viel, meine "Wunde" ist auch fast verheilt aber dieser Pflegedienst ist einfach ein schlechter Witz. Dazu muss ich sagen das die Pflegerinnen sehr nett sind, aber die Chefin hat eben wirklich den Überblick über ihre eigene Pflege verloren! Den Stern gebe ich nicht einmal aber ohne dem kann man wohl nichts posten!
HALLO ich bin sehr zufrieden mit dem Pflegedienst. Alle Lieb und hilfsbereit .
Häufig gestellte Fragen
Das Büro ist montags bis freitags von 8:00 bis 16:30 Uhr telefonisch unter 04489 – 404 90 80 erreichbar. Außerhalb der Bürozeiten steht eine Rufbereitschaft im Notfall zur Verfügung.
Das Leistungsspektrum umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, Hausnotruf, Palliativpflege, Beratungsgespräche, Verhinderungs-Pflege sowie Betreuungs- und Entlastungsleistungen.
Der Pflegedienst erstellt gemeinsam mit dem Patienten individuelle Pflege- und Versorgungspläne basierend auf der persönlichen Lebenssituation.
Ja, der Pflegedienst begleitet Patienten auch in der letzten Lebensphase zu Hause, in multiprofessioneller Zusammenarbeit, z.B. mit Palliativteams.
Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen sichert die fachliche Qualifikation und Qualität der Pflege.
Der Pflegedienst legt Wert auf ganzheitliche, individuelle Pflege unter Berücksichtigung psychischer, sozialer und kultureller Bedürfnisse sowie Selbstbestimmung und Würde des Menschen.