Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst adviCura bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für pflegebedürftige Menschen in ihrer häuslichen Umgebung. Das Angebot richtet sich an Menschen mit Pflegegrad 2 bis 5 und umfasst Grundpflege, häusliche Krankenpflege, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie spezielle Angebote wie Wundmanagement und Tagespflege mit Fahrdienst. Ziel ist es, die Selbstständigkeit der Klienten zu fördern und ihre Lebensqualität zu erhalten. Durch erfahrene Pflegefachkräfte wird individuelle Betreuung sichergestellt, die auf aktuellen pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen basiert. Die Nähe zu den Klienten und kurze Kommunikationswege ermöglichen schnelle Reaktionen auch in Notfällen. Der adviCura Pflegedienst unterstützt bei der Antragstellung und der Abwicklung mit Pflegekassen. Neben der Pflege bietet adviCura auch Beratungen und Entlastungsangebote für Angehörige sowie organisatorische Hilfen wie Rezeptmanagement und Hausnotrufvermittlung. Das Pflegezentrum legt großen Wert auf Qualifikation und regelmäßige Weiterbildung des Personals, um eine bestmögliche Betreuung zu gewährleisten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflegeberatung
Der Pflegedienst bietet umfassende Beratung und Unterstützung bei der Antragstellung sowie individuelle Pflegeplanung.
Professionelles Wundmanagement
Spezialisierte Pflegefachkräfte versorgen chronische und akute Wunden zur Förderung der Heilung und Lebensqualität.
Tagespflege mit Fahrdienst
Tagesbetreuung mit abwechslungsreichem Programm inklusive sichere Abholung und Rückkehr nach Hause.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Toller Arbeitgeber. Ich arbeite sehr gerne in der Tagespflege mit angeschlossenem ambulanten Pflegedienst. Das Team ist herzlich und unterstützend, und die Zusammenarbeit macht...
Toller Arbeitgeber. Ich arbeite sehr gerne in der Tagespflege mit angeschlossenem ambulanten Pflegedienst. Das Team ist herzlich und unterstützend, und die Zusammenarbeit macht viel Spaß. Unsere Klienten stehen immer im Mittelpunkt, und es ist schön zu sehen, wie wir täglich zu ihrer Lebensqualität beitragen können. Die Arbeitsatmosphäre ist wertschätzend, und die Leitung hat immer ein offenes Ohr für Ideen und Anliegen. Ein Arbeitgeber, den ich nur empfehlen kann!
Wer schon mehrer Pflegestationen hinter sich hat, weiß diesen Arbeitgeber definitiv zu schätzen. Hier bin ich endlich angekommen. Offen & ehrlich, ein Geben & Nehmen, gegenseiti...
Wer schon mehrer Pflegestationen hinter sich hat, weiß diesen Arbeitgeber definitiv zu schätzen. Hier bin ich endlich angekommen. Offen & ehrlich, ein Geben & Nehmen, gegenseitiger Respekt & Akzeptanz und ein tolles Team und ein absolut harmonisches Arbeitsklima. Danke das ich dabei sein darf.
Dieser Pflegedienst ist nicht zu empfehlen. Meine Mama sollte nur Thrombosespritzen verabreicht bekommen. Die sogenannte Fachkraft spritzte ohne vorherige Desinfektion. Handschu...
Dieser Pflegedienst ist nicht zu empfehlen. Meine Mama sollte nur Thrombosespritzen verabreicht bekommen. Die sogenannte Fachkraft spritzte ohne vorherige Desinfektion. Handschuhe wurden nicht getragen und Hände wurden sich auch nicht gewaschen. Da stellt sich die Frage, wofür diese Hauskrankenpflege gut ist, jedenfalls nicht für die Pflege am Patienten. Krank ist man alleine, da braucht man nicht noch diese vermeintliche Pflege. Ein Stern ist noch zu viel. Nie wieder diese Hauskrankenpflege.
Häufig gestellte Fragen
Ein Pflegegrad von mindestens 2 muss vorliegen, der durch den MDK oder MEDICPROOF nach einer Begutachtung anerkannt wurde. Anschließend kann die Kostenübernahme bei der Pflegekasse beantragt werden.
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, häusliche Krankenpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Verhinderungspflege, Wundmanagement sowie Tagespflege mit Fahrdienst an.
Kombinationspflege ermöglicht die Kombination von Pflegegeld für Angehörige und Pflegesachleistungen durch adviCura, wobei die Kosten anteilig zwischen Pflegegeld und Pflegesachleistungen aufgeteilt werden.
Pflegebedürftige, die Pflegegeld erhalten und selbst oder durch Angehörige gepflegt werden, müssen regelmäßig einen Beratungseinsatz durch einen zugelassenen Pflegedienst wahrnehmen, um die Pflegequalität sicherzustellen.
Der Pflegedienst führt Wundanamnese, Verbandwechsel, Wundreinigung und Behandlungen chronischer Wunden durch, um die Heilung zu fördern und die Lebensqualität zu verbessern. Die Kosten werden meist von der Krankenkasse übernommen.
Ja, adviCura bietet Beratungen, Anleitung zur Unterstützung, Entlastungsangebote sowie organisatorische Hilfe bei Formalitäten, um pflegende Angehörige zu entlasten.
Die Pflegekasse übernimmt je nach Pflegegrad monatliche Pflegesachleistungen bis zu Höchstbeträgen, die direkt mit adviCura abgerechnet werden, sowie Zuschüsse für haushaltsnahe Dienstleistungen und Hilfsmittel.