
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst advita Pflegedienst bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für Menschen, die trotz gesundheitlicher Einschränkungen in ihrer vertrauten Umgebung bleiben möchten. Der Dienst unterstützt bei der Körperpflege, Mobilität, Medikamenteneinnahme und hauswirtschaftlichen Aufgaben, um die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu erhalten. advita berät zudem Angehörige, entlastet sie bei der Pflege und hilft bei der Beantragung von Pflegeleistungen. Die ambulante Pflege umfasst sowohl Grund- als auch Behandlungspflege, Betreuungs- und Entlastungsleistungen sowie Unterstützung im Haushalt. Zusätzlich wird Verhinderungs- und Kurzzeitpflege angeboten. Mit flexiblen Pflegezeiten bietet advita individuelle Betreuung, angepasst an die Bedürfnisse der Betroffenen. Die Versorgung erfolgt durch qualifizierte Fachkräfte, die bei Bedarf auch einen Hausnotruf einrichten. advita unterstützt zudem bei der Finanzierung durch Pflegeversicherungen und informiert zu steuerlichen Vorteilen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle Betreuung
Maßgeschneiderte Pflege, angepasst an die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche der Pflegebedürftigen
Flexibilität und Vertrautheit
Pflege in der gewohnten Umgebung mit anpassbaren Pflegezeiten und -intensität
Unterstützung für Angehörige
Entlastung der pflegenden Angehörigen durch professionelle Hilfe und Beratungsangebote
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Der (un)bequeme Haus- und Palliativarzt, als langjähriger Hausarzt betreue ich zahlreiche Patienten in Sprechstunde, Hausbesuchen, Heime und Hospizeinrichtungen. So auch im advi...
Der (un)bequeme Haus- und Palliativarzt, als langjähriger Hausarzt betreue ich zahlreiche Patienten in Sprechstunde, Hausbesuchen, Heime und Hospizeinrichtungen. So auch im advita Haus am Schloßpark. Jedes neue Haus braucht Zeit sich zu etablieren, Vertrauen aufzubauen und mit Lob , aber auch Kritik umzugehen. Es bedarf in diesem Haus an einer sicheren und konsequenten Führung, die für ihre Bewohner und Pflegekräfte Harmonie und Freude am Leben und Arbeiten verbreiten. Unstimmigkeiten, Führungsprobleme machen sich sofort bemerkbar und sind keine guten Aushängeschilder. Als Arzt bin ich gewohnt, das meine Anordnungen und Wünsche zum Wohl des Patienten durchgeführt werden. Advita hat hier noch ein großes Problem und ich würde mir wünschen, in Zukunft die Kommunikation zwischen medizinischer Anordnung, Durchführung zum Wohle ihrer Bewohner durchzuführen. Jörg Krause / Haus-und Palliativarzt/ Köthen
Ich bin seid einem guten halben Jahr jetzt bei Advita in Köthen. Fühle mich sehr wohl mit all den Lieben Mitarbeiten und Führungskräften. Die bei Fragen immer ein offenes Ohr ha...
Ich bin seid einem guten halben Jahr jetzt bei Advita in Köthen. Fühle mich sehr wohl mit all den Lieben Mitarbeiten und Führungskräften. Die bei Fragen immer ein offenes Ohr haben. Was besseres hätte ich nicht finden können. Danke für die Zeit bisher und auf viele weitere :o)
Seit April 2020 lebt meine Mutter in der WG für Demenz erkrankte! Haben wir zu Beginn immer wieder überlegt, war es die richtige Entscheidung oder nicht! Heute können wir sagen,...
Seit April 2020 lebt meine Mutter in der WG für Demenz erkrankte! Haben wir zu Beginn immer wieder überlegt, war es die richtige Entscheidung oder nicht! Heute können wir sagen, es war die Beste! Wie man in dieser Pflegeeinrichtung mit den Bewohnern umgeht, ist einfach toll! Die Bewohner werden so angenommen, wie sie sind! Mit ganz viel Liebe und spürbarer Freude werden die Bewohner behandelt! Unsere Omi fühlt sich hier sehr wohl und angekommen! Gemeinsam wird gebacken, gekocht, gebastelt und auch gefeiert! Sie fühlt sich nicht allein und in der Gemeinschaft sehr wohl! Die Pflegerinnen sind offen, freundlich, lustig und immer darum bemüht, auf die individuellen Eigenheiten der Bewohner einzugehen! Es besteht ein enger und respektvoller Kontakt zwischen Pflegeeinrichtung und Betreuern! Diese, wirklich super Versorgung hätten wir nicht leisten können! Deshalb gilt unser großer Dank allen, die das Leben auch für unsere dementen Mutti, Oma und Uroma möglich machen!
Häufig gestellte Fragen
Sie eignet sich insbesondere für Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen, die im Alltag Unterstützung benötigen, darunter chronisch Kranke, behinderte Menschen und Pflegebedürftige jeden Alters.
Das Leistungsspektrum umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, Betreuungs- und Entlastungsleistungen, hauswirtschaftliche Versorgung, Verhinderungs- und Kurzzeitpflege sowie Pflegeberatung.
Ab Pflegegrad 2 übernimmt in der Regel die Pflegeversicherung die Kosten für Pflegesachleistungen. Pflegebedürftige können zudem steuerliche Vorteile für Pflegekosten nutzen.
advita entlastet Angehörige durch professionelle Pflegeleistungen und Beratungsangebote sowie durch Urlaubs- und Verhinderungspflege, die Zeit zur Erholung schafft.
Pflegebedürftige können online recherchieren, Empfehlungen einholen oder kostenlose Beratungstermine bei advita wahrnehmen, um den passenden Pflegedienst zu finden.
Pflegekräfte kommen je nach Bedarf mehrmals täglich oder wöchentlich ins Zuhause der Pflegebedürftigen, um eine individuelle und flexible Betreuung sicherzustellen.
Ja, ein Hausnotruf-Service ermöglicht es Pflegebedürftigen, im Notfall schnell Hilfe anzufordern, auch wenn keine Angehörigen oder Pflegekräfte vor Ort sind.