Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK Sozialstation Nienburg bietet ein umfassendes Leistungsspektrum in der häuslichen Pflege und Betreuung für ältere und pflegebedürftige Menschen im Salzlandkreis. Dabei stehen individuelle Bedürfnisse und eine liebevolle Versorgung im Mittelpunkt des Handelns. Neben der ambulanten Pflege gehören auch Hausnotruf- und Assistenzdienste zum Angebot, die durch moderne Technik und 24-Stunden-Service für Sicherheit und Selbstbestimmung sorgen. Das DRK Wohnkonzept bietet Senioren in altengerechten Wohnungen flexible Unterstützung für ein selbstständiges, sicheres Leben zuhause, ergänzt durch Betreuungs- und Alltagsservices. Ergänzend zum Pflegeangebot engagiert sich der Dienst in ehrenamtlichen Bereichen wie Katastrophenschutz und Breitenausbildung. Durch qualifiziertes Pflegepersonal und ein soziales Umfeld wird eine professionelle Betreuung mit hoher Lebensqualität gewährleistet.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
24-Stunden besetzte Servicezentrale für schnelle Hilfe im Notfall.
Individuelle Pflege und Beratung
Angebote werden auf persönliche Bedürfnisse und Wünsche abgestimmt.
Moderne Sicherheitstechnik
Hausnotruf mit GPS-Ortung für Sicherheit zuhause und unterwegs.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
DRK Sozialstation Nienburg liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst richtet sich an Menschen ab 60 Jahren, die altersbedingt Unterstützung oder Pflege benötigen sowie an Personen mit Pflegegrad oder gesundheitlichen Einschränkungen.
Der Hausnotruf umfasst eine Basisstation und einen Funksender, der im Notfall per Knopfdruck schnelle Hilfe durch eine rund um die Uhr besetzte Servicezentrale ermöglicht. GPS-Ortung sorgt für Sicherheit unterwegs.
In einem persönlichen Beratungsgespräch wird der individuelle Bedarf ermittelt und eine bedarfsorientierte Lösung abgestimmt, die auf persönliche Wünsche eingeht.
Die Kosten starten bei 28 Euro monatlich für den Hausnotruf zuhause und 19 Euro für den Mobilruf unterwegs. Pflegegrad-Berechtigte können ein kostenfreies Grundpaket der Pflegekasse erhalten.
Die Pflege wird von examiniertem Gesundheits- und Kranken- sowie Altenpflegepersonal durchgeführt. Die Sozialstation Nienburg wurde mit der Note 1,0 bewertet.
Zusätzliche Services sind Hilfe im Alltag, Beratungen, Organisation von Freizeitangeboten, Menüservice sowie haushaltsnahe Leistungen wie Reinigungshilfen.
Ein Beratungsgespräch kann telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden. Fachberater kommen auch zu Hause vorbei, um individuelle Bedürfnisse zu besprechen.