" alt="advita Pflegedienst Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

advita Pflegedienst

Mühlstr. 21-26, 69168 Wiesloch

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst advita bietet umfassende ambulante Pflege, die es pflegebedürftigen Menschen ermöglicht, trotz gesundheitlicher Einschränkungen in ihrem vertrauten Zuhause zu bleiben. Der Service umfasst körperbezogene Pflegemaßnahmen, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie betreuende und entlastende Dienstleistungen für Angehörige. Mit individuell abgestimmter Pflege, flexiblen Zeitmodellen und professionellen Pflegekräften unterstützt der Pflegedienst sowohl ältere, chronisch kranke als auch behinderte Menschen in ihrem Alltag. Zusätzlich berät advita kompetent rund um Pflegefinanzierung, Anträge und Organisation. Die Pflegeleistungen sind auf die Bedürfnisse der Betroffenen zugeschnitten, um deren Lebensqualität und Selbstständigkeit zu erhalten. Neben der ambulanten Pflege bietet advita auch Leistungen wie Betreutes Wohnen, Pflege-Wohngemeinschaften, Tages- und Intensivpflege sowie Hausnotruf-Systeme an. Das Ziel ist die umfassende Unterstützung pflegebedürftiger Personen und Entlastung ihrer Angehörigen, damit ein selbstbestimmtes Leben in der gewohnten Umgebung möglich bleibt.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

30 geschätzte betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Individuelle Betreuung

Maßgeschneiderte Pflege, die auf persönliche Bedürfnisse und Wünsche der Pflegebedürftigen eingeht, zur Erhaltung von Selbstständigkeit und Würde.

Flexible Pflegezeiten

Anpassbare Pflegeleistungen und -intensität, die sich dem individuellen Bedarf und Tagesrhythmus der Pflegebedürftigen anpassen.

Umfassende Beratung

Kompetente Unterstützung bei Finanzierung, Anträgen und Organisation der Pflege, um Pflegebedürftige und Angehörige bestmöglich zu entlasten.

Leistungsübersicht

Grundpflege
Behandlungspflege
Hauswirtschaftliche Versorgung
Betreuungs- und Entlastungsleistungen
Urlaubs- und Verhinderungspflege
Pflegeberatung
Ambulante Intensivpflege
Betreutes Wohnen
Pflege-Wohngemeinschaften
Tagespflege
Hausnotruf

Häufig gestellte Fragen

Ambulante Pflege umfasst medizinische, pflegerische und hauswirtschaftliche Leistungen für Menschen, die ihren Alltag nicht mehr selbstständig bewältigen können, um ein Leben in der vertrauten Umgebung zu ermöglichen.

Sie eignet sich für Menschen jeden Alters mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen, die regelmäßig Unterstützung bei Körperpflege, Mobilität oder Haushalt benötigen, aber keine Rund-um-die-Uhr-Betreuung brauchen.

Das Leistungsspektrum umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, betreuende und entlastende Dienste sowie spezielle Leistungen wie Intensivpflege, Tagespflege und Pflege-Wohngemeinschaften.

Die Pflegeversicherung übernimmt je nach Pflegegrad gestaffelte Zuschüsse für Pflegesachleistungen. Ab Pflegegrad zwei kann die Kostenübernahme für ambulante Pflege durch die Pflegekasse beantragt werden.

Ja, Pflegekosten können als außergewöhnliche Belastungen oder haushaltsnahe Dienstleistungen in der Steuererklärung geltend gemacht werden, wodurch ein Teil der Ausgaben erstattet wird.

Empfohlen werden Online-Recherchen, Pflegeberatung bei Kassen oder Ärzten, Empfehlungen von Bekannten sowie das Einholen von Beratungsterminen zur Vergleichbarkeit der Dienstleister.

Die Versorgung zu Hause fördert das Wohlbefinden, erhält Selbstständigkeit, bietet flexible Pflegezeiten und entlastet Angehörige durch professionelle Betreuung und umfassende Beratung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.