" alt="Alten- und Krankenpflege zu Hause Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Alten- und Krankenpflege zu Hause

Römerstraße 68, 69115 Heidelberg

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Alten- und Krankenpflege zu Hause besteht aus einem qualifizierten Team von examinierten Altenpflegern und Gesundheitsfachkräften mit umfangreichen Fort- und Weiterbildungen. Langjährige Erfahrung in Pflegeheimen, Krankenhäusern und ambulanten Einrichtungen sichert eine professionelle Versorgung. Der Pflegedienst legt großen Wert darauf, hilfebedürftige Menschen in ihrer häuslichen Umgebung zu unterstützen, um die gewohnte Lebensweise weitestgehend zu erhalten. Mit regelmäßigen Qualitätsprüfungen, zuletzt mit der Bestnote 1,0 im Jahr 2024, verpflichtet sich der Dienst höchste Standards einzuhalten. Die Pflege umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, Betreuung bei besonderen Erkrankungen sowie Sterbebegleitung. Auch Unterstützung bei Alltagstätigkeiten und Haushaltshilfe sind Teil des Angebots. Der Pflegedienst bietet zudem Verhinderungspflege und spezielle Leistungen für Hotelgäste in Heidelberg an. Eine 24-Stunden-Rufbereitschaft und Wochenenddienste gewährleisten eine durchgehende Betreuung und schnelle Hilfe in Notfällen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

60 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Exzellente Qualität

Durch kontinuierliche Qualitätsprüfungen mit Bestnote 1,0 garantiert der Pflegedienst höchste Pflegequalität.

Erfahrenes Fachpersonal

Ein Team erfahrener und bestens ausgebildeter Pflegefachkräfte sichert professionelle und individuelle Betreuung.

Rund-um-die-Uhr Versorgung

24-Stunden-Rufbereitschaft und Wochenenddienste gewährleisten jederzeit schnelle Hilfe und Unterstützung.

Leistungsübersicht

Grundpflege nach SGB XI
Teil- und Ganzkörperpflege
Hilfestellung bei der Ernährung
Hilfeleistung bei der Ausscheidung
Lagerung und Mobilisation
Hilfe im Haushalt
Einkäufe und Besorgungen
Betreuung in persönlichen Angelegenheiten
Begleitung bei Arztbesuchen und Behördengängen
Behandlungspflege nach SGB V
Injektionen
Wundpflege
Stomaversorgung
Katheterversorgung
Infusionen
Pflege bei Alzheimererkrankung
Pflege bei Morbus Parkinson
Pflege bei Schlaganfallpatienten
Pflege bei Multipler Sklerose
Pflege von Apallikern
Pflege von Querschnittsgelähmten
Sterbebegleitung
Hilfen für Mütter nach Schwangerschaft oder im Krankheitsfall
Verhinderungspflege
Pflegerische Versorgung für Hotelgäste in Heidelberg
Wochenend- und Feiertagsarbeit
24-Stunden-Rufbereitschaft
Kostenloses Erst- und Beratungsgespräch

Google Bewertungen

3.7 (3 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
0
2
0
1
1
Beatrix Ehrmann
vor 2 Jahren

Wir danken diesem wundervollen Team von ganzen Herzen für ihre hervorragende Arbeit und der herzlichen Fürsorge von unserem Schwager und Bruder, er hatte sich sichtlich wohl ge...

Markus Zemke
vor 7 Jahren

Hier herscht Vetternwirtschaft und die Chefin hat eigentlich nichts zu melden. Ohne die Co-Chefin dürfte sie die Pflegestation gar nicht betreiben. Deshalb wird sich auch nicht ...

Andreas Exner
vor einem Jahr

Sehr kompetentes und liebes Team. Denkt mit, schnell, freundlich, hilfsbereit - kann ich nur empfehlen !

Bewertungen von Google

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst ist unter der Woche von Montag bis Freitag, jeweils von 8 bis 14 Uhr telefonisch erreichbar unter +49 6221 164877.

Das Team besteht aus examinierten Altenpflegern und Gesundheitsfachkräften mit zusätzlichen Fort- und Weiterbildungen und langjähriger Erfahrung in verschiedenen Pflegebereichen.

Zur Grundpflege gehören Teil- und Ganzkörperpflege, Unterstützung bei Ernährung, Hilfe bei der Ausscheidung, Lagerung und Mobilisation.

Verhinderungspflege übernimmt die Kosten für Ersatzpflege, wenn die reguläre Pflegeperson vorübergehend ausfällt, zum Beispiel durch Urlaub oder Krankheit, bis zu 1.612 Euro jährlich für maximal 4 Wochen.

Ja, der Pflegedienst betreut unter anderem Patienten mit Alzheimer, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, Schlaganfallfolge, Apallie oder Querschnittslähmung.

Versicherte erhalten bei Bedarf Haushaltshilfe, wenn wegen eigener Krankenhausbehandlung oder häuslicher Pflege der Haushalt nicht weitergeführt werden kann und Kinder unter 12 Jahren oder behinderte Kinder im Haushalt leben.

Der Pflegedienst bietet eine 24-Stunden-Rufbereitschaft sowie Wochenend- und Feiertagsdienste, um jederzeit schnelle Hilfe sicherzustellen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.