Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst advita Pflegedienst Niederlassung Görlitz bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für pflegebedürftige Menschen, die trotz gesundheitlicher Einschränkungen in ihrem gewohnten Zuhause bleiben möchten. Das Leistungsspektrum umfasst körperbezogene Pflegemaßnahmen, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie Betreuungs- und Entlastungsangebote. Die individuelle Betreuung orientiert sich an den Bedürfnissen der Pflegebedürftigen und zielt darauf ab, deren Selbstständigkeit und Lebensqualität zu erhalten oder zu verbessern. Zudem wird die Unterstützung und Entlastung von Angehörigen durch flexible Pflegezeiten und fachliche Beratung sichergestellt. Kostenübernahme durch Pflegekassen ist bei entsprechendem Pflegegrad möglich. Der Pflegedienst bietet auch kurzfristige Verhinderungs-, Urlaubs- und Intensivpflege an und unterstützt bei Pflegeberatung und Antragsstellung. Eine enge Zusammenarbeit mit Pflegekassen, Ärztinnen und weiteren Partnern gewährleistet eine bedarfsgerechte Versorgung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung
Maßgeschneiderte Pflegeangebote, die auf die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche der Pflegebedürftigen zugeschnitten sind.
Flexible Pflegezeiten
Anpassung der Pflegezeiten und -intensität je nach individuellem Bedarf und Lebenssituation.
Umfassende Beratung
Unterstützung bei Pflegefinanzierung, Antragsstellung und Organisation von Pflegeleistungen.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Advita Wohngemeinschaft hat eine andere Telefonnummer. Die 03581 87 92 329. Die andere Telefonnummer ist "nur" das Büro, welches logischer Weise nur innerhalb der Bürozeiten geö...
Advita Wohngemeinschaft hat eine andere Telefonnummer. Die 03581 87 92 329. Die andere Telefonnummer ist "nur" das Büro, welches logischer Weise nur innerhalb der Bürozeiten geöffnet ist.
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege ist besonders geeignet für Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung, die im Alltag Unterstützung benötigen, aber nicht rund um die Uhr betreut werden müssen.
Zu den Leistungen zählen Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuungs- und Entlastungsangebote sowie Urlaubs- und Verhinderungspflege.
Die Pflegekasse übernimmt bei Pflegegrad 2 und höher die Kosten für Pflegesachleistungen bis zu einem Höchstbetrag, abhängig vom Pflegegrad. Angehörige können Pflegegeld erhalten, bei gemeinsamer Pflege auch Kombinationsleistungen.
Eine Kombination aus Online-Recherche, Beratung bei Pflegekassen oder Pflegestützpunkten, Empfehlungen von Bekannten sowie erste Beratungsgespräche hilft, einen passenden Pflegedienst zu finden.
Ja, Pflegekosten können als außergewöhnliche Belastungen oder als haushaltsnahe Dienstleistungen in der Steuererklärung berücksichtigt und somit steuerlich abgesetzt werden.
Intensivpflege ist eine umfassende medizinische Betreuung für schwerkranke Patienten mit 24-Stunden-Bedarf, die auch im häuslichen Umfeld durch ambulante Pflegedienste erbracht wird.
Der Pflegedienst entlastet Angehörige durch Übernahme der Pflegeaufgaben, flexible Pflegezeiten und fachliche Beratung, um den Pflegealltag besser zu organisieren und Stress zu reduzieren.