Über aeroport
Der Pflegedienst aeroport bietet spezialisierte außerklinische Intensiv- und Beatmungspflege mit höchster Qualität und umfassender Betreuung in der Region Hannover und darüber hinaus. Mit einem qualifizierten, motivierten und ständig fortgebildeten Team sowie einem unternehmensinternen Fachärzteteam wird eine individuelle und aktivierende Pflege gewährleistet. Der Pflegedienst nutzt modernste Medizintechnik, darunter Blutgasanalysen und kapnometrische Messungen, um maximale Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Neben der häuslichen Versorgung bietet aeroport auch ambulant betreute Wohngemeinschaften als alternative Pflegeform an. Intensive Zusammenarbeit mit Sozialdiensten, Ärzten und anderen Partnern sorgt für eine optimale Betreuung und Vermeidung von Krankenhausaufenthalten. Die Organisation legt großen Wert auf Transparenz, Fairness in der Vergütung und kontinuierliche Weiterentwicklung nach internationalen Qualitätsstandards. Der Pflegedienst steht rund um die Uhr zur Verfügung und unterstützt Klienten sowie Angehörige in allen Belangen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Höchste Pflegequalität und Individualität
Aktivierende, individuelle Pflege durch qualifizierte und fortgebildete Pflegefachpersonen mit umfassendem Facharztteam.
Moderne Medizintechnik für mehr Sicherheit
Eigenes Equipment für Blutgasanalysen und kapnometrische Messungen zur Optimierung der Versorgung.
Flexible Versorgungsformen
Außerklinische Intensivpflege sowohl zu Hause als auch in spezialisierten Wohngemeinschaften.
Leistungsübersicht
- Außerklinische Intensivpflege
- Heimbeatmung und Beatmungspflege
- Ambulant betreute Intensivpflege-Wohngemeinschaften
- Individuelle Aktivierung und Förderung der Klienten
- Case Management und kontinuierliche Steuerung der Pflege
- Durchführung von Blutgasanalysen und kapnometrischen Messungen
- Koordination mit Fachärzten und Sozialdiensten
- Begleitung anspruchsvoller Therapiekonzepte wie Weaning
- Rund-um-die-Uhr Betreuung und Notfallmanagement
- Unterstützung bei Heil- und Hilfsmittelversorgung
- Palliative Pflege und Schmerzmedizinische Begleitung
- Fort- und Weiterbildungsprogramme für Pflegefachkräfte
- Beratung für Klienten, Angehörige und Leistungsträger
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Wir möchten dem Pflegedienst unseren großen Dank aussprechen! Sie haben uns wundervolle Jahre im Kreise der Familie geschenkt. Allein die Vorstellung, dass es im Heim schon lang...
Wir möchten dem Pflegedienst unseren großen Dank aussprechen! Sie haben uns wundervolle Jahre im Kreise der Familie geschenkt. Allein die Vorstellung, dass es im Heim schon lange zu Ende gewesen wäre lassen Tränen kullern. Nochmals vielen Dank für alles uns insbesondere an die Pflegenden!
Tolles Team. Danke für den super Unterricht
Super
Häufige Fragen zu aeroport
aeroport bietet außerklinische Intensivpflege und Beatmungspflege sowohl in der Häuslichkeit als auch in ambulant betreuten Intensivpflege-Wohngemeinschaften an.
Die Qualität wird durch qualifizierte, motivierte und fortgebildete Pflegefachpersonen, ein unternehmensinternes Fachärzteteam sowie durch regelmäßige Blutgasanalysen und kapnometrische Messungen sichergestellt.
Ein erfahrenes Case Management steuert individuell und kontinuierlich die Pflege in Zusammenarbeit mit Ärzten, Sozialdiensten und weiteren Partnern.
Der Aktionsradius umfasst bislang etwa 150 Kilometer um Hannover sowie ausgewählte bundesweite Versorgungen, vor allem in Niedersachsen, NRW und angrenzenden Gebieten.
Bereits vor Vorliegen einer Verordnung erfolgt eine individuelle Fallanalyse mit umfassender Beratung, um einen passgenauen Versorgungsplan zu erstellen.
Ja, der Pflegedienst ist 24 Stunden täglich erreichbar und gewährleistet eine durchgehende Betreuung.
Zum Leistungsspektrum zählen unter anderem Weaning, Atemtherapie, endotracheales Absaugen, aktive Befeuchtung und der Wechsel von Trachealkanülen.
aeroport bietet umfangreiche Fort- und Weiterbildungen, Supervision, eine gesunde Arbeitsatmosphäre, faire Vergütung sowie zahlreiche Zusatzleistungen und Karriereperspektiven.
Ja, intensivpflegebedürftige Menschen können auch in spezialisierten ambulant betreuten Wohngemeinschaften betreut werden, die eine selbstbestimmte Lebensführung ermöglichen.