aktiv ambulanter Pflegeservice Frau Elke Herrmann
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Aktiv - ambulanter Pflegeservice Frau Elke Herrmann aus Templin bietet umfassende ambulante Pflege und Tagespflege für Menschen in verschiedenen Lebenssituationen. Ziel ist es, die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu erhalten und zu fördern. Das erfahrene Team aus Fach- und Pflegekräften unterstützt bei Grundpflege, medizinischer Behandlungspflege und haushaltlicher Versorgung. Die Tagespflege bietet Betreuungsangebote in Gemeinschaft mit Aktivitäten zur Förderung der kognitiven und sozialen Fähigkeiten sowie einem hauseigenen Fahrdienst. Zusätzlich werden Beratung und Vermittlungsdienste rund um Pflegehilfsmittel und weitere Serviceleistungen angeboten. Der Pflegedienst ist rund um die Uhr erreichbar und arbeitet mit allen Krankenkassen zusammen. Durch individuelle Pflege- und Kostenplanung sowie ständige Weiterbildung wird eine bedarfsgerechte Versorgung gewährleistet.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr Erreichbarkeit
24 Stunden Rufbereitschaft und flexible Einsatzzeiten sorgen für eine verlässliche Pflege jederzeit, auch an Sonn- und Feiertagen.
Individuelle Pflegeplanung
Gemeinsam abgestimmte Pflege- und Kostenpläne gewährleisten eine passgenaue Versorgung entsprechend den Bedürfnissen der Kunden.
Tagespflege mit Gemeinschaftsangeboten
Vielfältige Aktivitäten und soziale Betreuung in der Tagespflege fördern Lebensfreude und Ausgeglichenheit bei den Gästen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Aktiv - ambulanter Pflegeservice Frau Elke Herrmann liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Termine können telefonisch unter 03987 50710 oder über das Kontaktformular auf der Website vereinbart werden.
Alle Pflegegrade von 1 bis 5 werden betreut. Es stehen Leistungen wie ambulante Versorgung, Tagespflege, Pflegehilfsmittel und Entlastungsleistungen zur Verfügung.
Ja, der Pflegedienst bietet eine 24-Stunden Rufbereitschaft inklusive Sonn- und Feiertagen.
Ja, es gibt spezielle Betreuungs- und Entlastungsangebote für demenziell Erkrankte, auch stundenweise.
Ja, ein hauseigener Fahrdienst bringt die Gäste der Tagespflege sicher zum Standort und wieder nach Hause.
Der Dienst vermittelt Friseur, Fußpflege, Physiotherapie, Hausnotrufsystem, Essen auf Rädern und Fahrdienste.
Es erfolgt umfassende Beratung und Hilfe bei der Beantragung von Pflegehilfsmitteln und Anträgen bei Kranken- und Pflegekassen.