
Aktiv Pflege Bergisches Land
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Aktiv Pflege Bergisches Land bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen im Rheinisch-Bergischen Kreis, speziell in Odenthal und Umgebung. Das Team aus examinierten Gesundheits- und Krankenpflegern, Pflegehelfern sowie Hauswirtschafts- und Betreuungskräften gewährleistet eine individuelle und aktivierende Pflege, die Lebensqualität und Wohlbefinden der Klienten fördert. Im Fokus steht der Erhalt oder die Verbesserung des Gesundheitszustandes bei gleichzeitiger Unterstützung der aktiven Teilhabe am Leben. Mit Leistungen wie ambulante Behandlungspflege, hauswirtschaftlicher Hilfe und Wundmanagement wird eine ganzheitliche Versorgung direkt im gewohnten Zuhause ermöglicht. Der Pflegedienst genießt einen anerkannten Ruf für kompetente und zuverlässige hauskrankenpflege und bietet zudem einen Hausnotruf-Service für mehr Sicherheit in den eigenen vier Wänden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf individueller Pflege ohne Zeitdruck, die den Lebensmut stärkt und auf die Bedürfnisse von Pflegebedürftigen und Angehörigen eingeht.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle aktivierende Pflege
Pflege, die das Wohlbefinden fördert und den Lebensmut stärkt.
Umfassende ambulante Versorgung
Von Behandlungspflege bis Hauswirtschaftliche Hilfe – alles aus einer Hand.
Sicherheitsservice Hausnotruf
Schnelle Hilfe im Notfall direkt im eigenen Zuhause.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Aktiv Pflege Bergisches Land GmbH & Co KG ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Die negativen Bewertungen kann ich tatsächlich nicht nachvollziehen. Der Pflegedienst eignet sich sehr für einen angenehmen Arbeitsplatz. Die PDL gibt sich jeden Tag größte Mühe...
Die negativen Bewertungen kann ich tatsächlich nicht nachvollziehen. Der Pflegedienst eignet sich sehr für einen angenehmen Arbeitsplatz. Die PDL gibt sich jeden Tag größte Mühe es für alle Mitarbeiter positiv zu gestalten, und hilft auch selbst in der Pflege und in der Verwaltung täglich aus. Die Kolleginnen und Kollegen sind sehr motiviert und helfen sich untereinander aus. Dienstwünsche werden soweit es irgendwie geht berücksichtigt. Es gibt keine ewig langen Touren. Regelmäßige Teamsitzungen und Feiern. Wem das trotzdem alles nicht reicht, sollte vielleicht an sich selbst arbeiten oder ist vielleicht im verkehrten Beruf? Das ganze Team gibt sich jeden Tag größte Mühe mit Spaß auch bei schwierigen Kunden sein bestes zu geben. Manchmal gibt es aber auch Kunden da kann man diese nicht zufriedenstellen, egal was man macht. Aber ich denke jeder in der Pflege weiß was ich meine. Also ich habe schon bei anderen Pflegediensten gearbeitet, und ich persönlich finde diesen am angenehmsten.
Achtung!!! Dieser Pflegedienst ist für Mitarbeiter nicht zu empfehlen. Keine vernünftige Einarbeitung.... Habe dort nur schlechte Erfahrungen gemacht.
ACHTUNG VORSICHT! Ich kann diesen Pflegedienst leider NICHT empfehlen! Seit die Aktiv Pflege Odenthal von dem in Berlin sitzenden Investor Apollo XV GmbH übernommen worden ist, ...
ACHTUNG VORSICHT! Ich kann diesen Pflegedienst leider NICHT empfehlen! Seit die Aktiv Pflege Odenthal von dem in Berlin sitzenden Investor Apollo XV GmbH übernommen worden ist, scheint eine verlässliche Pflegeleistung nicht mehr das Hauptanliegen in diesem Unternehmen zu sein. Wir mussten hier leider erleben, dass vereinbarte Leistungen (Körperpflege, Medikamentenvorbereitung und Vergabe unter Aufsicht, Blutzuckermessung und Insulinvergabe unter Aufsicht, ...) teilweise einfach einfach nicht erbracht worden sind. Medikamente wurden zum Teil falsch vorsortiert, die Vergabe dem Patienten selbst überlassen – hierfür sogar mehrere vorbereitete Medikamentenboxen mit gleicher Tagesbeschriftung im Haushalt überlassen. Wir mussten uns hier leider ernsthafte gesundheitliche Sorgen machen, da der zu Betreuuende selbst nicht mehr sicher in der verlässlichen Medikamenteneinnahme ist und sich auch nicht mehr immer korrekt erinnern kann, ob er z.B. Insulin schon gespritzt oder Tabletten auch vollständig und pünklich genommen hatte. Das zu gewährleisten war die genaue Leistung, wofür der Pflegedienst beauftragt und wofür die Verantwortung für den Hilfsbedürftigen übertragen worden ist. Auf akute Probleme (massiven Durchfall) den der Betroffene dem Pflegedienst mitgeteilt hatte, wurde nicht reagiert. Ebenso wurde eine spontan geänderte Medikation weder dem Betroffenen noch uns Verantwortlichen kommuniziert. Hier wurden plötzlich 4x täglich Schmerzmittel verabreicht, die durchaus relevante Nebenwirkungen haben können und in unserem Fall den starken Durchfall ausgelöst haben. Nachdem wir auf diesen Umstand aufmerksam machen mussten und die Bitte geäußert haben, diese Tabletten – wie auch nicht im vorliegenden Medikamentenplan verzeichnet – aus den vorberieteten Medikamentenboxen zu entfernen, bekamen wir nur die Antwort, dass man dafür keine Zeit habe. Auch die Fragen, warum Betreuungskräfte nicht aufgetaucht wären, konnte man uns nicht beantworten. Ich hoffe, dass dieser kleine Einblick jedem bei seiner Entscheidung für eine sichere Betreuung seiner Angehörigen hilft. Persönlich halten wir falsche Medikamentengabe, unterlassene Pflegeleistungen und unzuverlässige Insulinverabreichung für unverantwortbar. Daher halten wir uns derzeit noch rechliche Schritte offen, inwieweit fehlerhafte Leistungen und deren maßgeblichen gesundheitlichen Gefahren an Schutzbefohlenen in Zukunft unterbindbar sein können.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Behandlungspflege, Grundpflege, Unterstützungspflege, hauswirtschaftliche Hilfe, Wundmanagement sowie einen Hausnotruf-Service an.
Durch individuelle, aktivierende Pflege, die das Wohlbefinden fördert und den Erhalt oder die Verbesserung des Gesundheitszustandes unterstützt.
Der Pflegedienst ist hauptsächlich im Rheinisch-Bergischen Kreis aktiv, speziell in Odenthal, Burscheid und Umgebung.
Das Team besteht aus examinierten Gesundheits- und Krankenpflegern, Pflegehelfern sowie Hauswirtschafts- und Betreuungskräften mit Berufserfahrung.
Kontaktmöglichkeiten sind telefonisch unter 02202 / 247 70 44, per E-Mail an info@aktivpflege-odenthal.de oder über das Kontaktformular der Webseite.