Über den Pflegedienst
Der Allgemeine Rettungsverband Oberpfalz e.V. bietet fachlich kompetente ambulante Pflege- und Betreuungsdienste für pflegebedürftige Menschen in den Regionen Weiden, Neustadt, Erbendorf und Tirschenreuth. Der Pflegedienst unterstützt Menschen in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung und steht auch für Beratung, Entlastung von pflegenden Angehörigen sowie vielfältige häusliche Betreuungs- und Pflegeleistungen zur Verfügung. Ein besonderes Angebot ist die Tagespflege Waldnaabtal in Windischeschenbach, die pflegebedürftigen Senioren Gemeinschaft, Betreuung und Beschäftigung in einem naturnahen Umfeld bietet. Darüber hinaus engagiert sich der ARV vielfältig in sozialer Beratung, Familienentlastung und Freizeitangeboten für Menschen mit Behinderung und Senioren. Die umfassenden Leistungen sind zugelassen und vertragsgebunden mit allen Kranken- und Pflegekassen, wodurch eine Kostenübernahme häufig möglich ist. Ziel ist die Förderung der Selbstständigkeit und Lebensqualität in der eigenen Wohnung und im gewohnten sozialen Umfeld, unterstützt durch individuelle und persönliche Beratung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Umfassende ambulante Pflege
Fachlich kompetente Pflege und Betreuung direkt in der häuslichen Umgebung zur Erhaltung der Selbstständigkeit.
Integrierte Tagespflege
Tagespflege Waldnaabtal bietet professionelle Betreuung und Gemeinschaft für pflegebedürftige Senioren.
Individuelle Beratung und Entlastung
Persönliche Pflegeberatung und Entlastungsangebote für pflegende Angehörige nach gesetzlichen Vorgaben.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst ist in den Regionen Weiden, Neustadt, Erbendorf und Tirschenreuth tätig.
Die Tagespflege richtet sich an pflegebedürftige Senioren, die ihren Alltag nicht mehr allein bewältigen können und Gemeinschaft suchen.
Leistungen umfassen Beratung, häusliche Betreuung, Behandlungspflege, Hauswirtschaft und Entlastung pflegender Angehöriger.
Ja, der Pflegedienst verfügt über Zulassungen und Versorgungsverträge mit allen Pflege- und Krankenkassen, wodurch Kosten übernommen werden können.
Individuelle und persönliche Beratungsgespräche werden sowohl in den Beratungsbüros als auch zu Hause angeboten.
Es werden Verhinderungspflege sowie Betreuungs- und Entlastungsleistungen angeboten, um pflegende Angehörige zu entlasten.
Ja, der ARV bietet familienentlastende Dienste, soziale Beratung und Freizeitangebote für Menschen mit Behinderung an.
Ja, Hausnotrufsysteme werden als Teil der individuellen Pflegeberatung angeboten.
Die Tagespflege ist Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:30 Uhr geöffnet.