" alt="alsterdorf assistenz ost Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

alsterdorf assistenz ost

Steilshooper Straße 54, 22305 Hamburg

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst alsterdorf assistenz ost ist ein gemeinnütziges Unternehmen der Evangelischen Stiftung Alsterdorf, das seit 2005 tätig ist. Mit rund 900 Mitarbeitenden unterstützt der Dienst etwa 1200 Menschen mit Behinderungen in Hamburgs Osten und Niedersachsen. Das Angebot umfasst Assistenz, Wohnen, Beschäftigung und Beratung mit sozialräumlicher Ausrichtung, um eine gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft zu fördern. Der Dienst verfolgt eine personenzentrierte Arbeitsweise, bei der individuelle Lebensvorstellungen und Ressourcen der Klienten im Mittelpunkt stehen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Förderung von Selbstbestimmung, Wahlfreiheit und der Unterstützung unkonventioneller Lebensentwürfe. Zudem engagiert sich der Pflegedienst für den Abbau von Barrieren und den Ausbau sozialer Beziehungen. Qualität, Offenheit, Teamgeist und kontinuierliche Weiterentwicklung bilden die Basis für die tägliche Arbeit. Austausch mit Politik, Wirtschaft und lokalen Akteuren dient der nachhaltigen Verbesserung der Lebensbedingungen und einem inklusiven Miteinander.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

40 geschätzte betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Personenzentrierte Assistenz

Individuelle Unterstützung mit Fokus auf Selbstbestimmung und persönlichen Ressourcen.

Sozialräumliche Ausrichtung

Angebote im Quartier und direkte Nachbarschaft für gesellschaftliche Teilhabe.

Engagement für Inklusion

Projekte und Initiativen zum Abbau von Barrieren und Förderung gleichberechtigter Teilhabe.

Leistungsübersicht

Assistenzleistungen für Menschen mit Behinderung
Wohnangebote in Hamburg und Niedersachsen
Beschäftigungsangebote zur Förderung der Teilhabe
Beratungsleistungen für Betroffene und Angehörige
Vernetzung mit lokalen Akteuren und Gemeinschaftsprojekten
Unterstützung bei persönlicher Entwicklung und Selbstbestimmung

Google Bewertungen

3.5 (15 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
10
4
0
3
0
2
0
1
7
Divi
vor einem Jahr

Achtung:Schweigepflicht wird hier nicht eingehalten,ich weiss über Klienten Geschichten die nicht für meine Ohren bestimmt sind. Ich kann Namen nennen...

Tom Vanbach
vor 2 Jahren

Naja Könnte mir Andere Einrichtungen und assistenzen vorstellen also leute passt auf ihr werdet auf eine miese schiene geleitet und im nachhinein festestellen das es eine Schwer...

Heike ABROLAT
vor 7 Jahren

Sehr angenehme Gespräche geführt

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst richtet sich an Menschen mit Behinderung, Familien, Paare, Kinder und Jugendliche in Hamburgs Osten und Niedersachsen.

Die Leistungen umfassen Assistenz, Wohnen, Beschäftigung und Beratung, die individuell an die Bedürfnisse der Klienten angepasst werden.

Die Qualität wird durch enge Zusammenarbeit mit den Klienten und kontinuierliche Weiterentwicklung der Angebote gewährleistet.

Würde, Selbstbestimmung, Wahlfreiheit, Offenheit, Akzeptanz und die Förderung von Inklusion prägen die Arbeit des Pflegedienstes.

Durch soziale Projekte, Vernetzung mit Politik, Wirtschaft und Ortsgruppen sowie barrierefreie Angebote wird die gleichberechtigte Teilhabe gefördert.

Der Pflegedienst sucht Mitstreiter, die die personenzentrierte Haltung teilen, und bietet vielfältige Mitarbeitermöglichkeiten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.