
Alten- und Krankenpflege Schramm
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Alten- und Krankenpflege Schramm ist seit 1992 auf ambulante Pflege spezialisiert und steht für höchste Qualität und individuellen Service. Die Qualität wurde im Transparenzbericht 2023 durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen in Rheinland-Pfalz mit der Note Sehr Gut bestätigt. Das erfahrene Fachpersonal unterstützt Pflegebedürftige in ihrer häuslichen Umgebung, um Selbstständigkeit und Lebensqualität zu erhalten. Das Leistungsspektrum umfasst Pflege in den Pflegegraden 1 bis 5, Behindertenbetreuung, kurzfristige Versorgungsübernahme und intensive Beratung zu pflegerischen und finanziellen Fragen. 24-Stunden-Bereitschaftsdienst sowie Kooperationen mit Hausnotrufdiensten gewährleisten schnelle Hilfe in Notfällen. Auch Hilfestellungen bei der Beschaffung von Pflegehilfsmitteln und Vermittlung weiterer Dienstleistungen wie Ergotherapie und Essen auf Rädern gehören zum Angebot. Geleitet wird der Dienst von Marianne Schramm, eine erfahrene exam. Krankenschwester mit über 40 Jahren Berufserfahrung und Qualifikation als Pflegedienstleitung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Höchste Pflegequalität
Mit der Note Sehr Gut im Transparenzbericht 2023 ausgezeichnete Fachpflege seit 1992.
24/7 Notfallbereitschaft
Rund um die Uhr Erreichbarkeit und schnelle Hilfe an 365 Tagen im Jahr.
Individuelle Beratung & Betreuung
Persönliche Pflegekonzepte und umfassende Beratung zu Pflege und Finanzierung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Alten- und Krankenpflege -Schramm Frau Marianne Schramm ist um 1.2 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Liebe Marianne, liebes Schramm Team. 3 Jahre habt ihr liebevoll meine Mutter gepflegt bis Sie letztes Jahr gegangen ist. Vielen Dank für die tolle Beratung und den fürsorglichen...
Liebe Marianne, liebes Schramm Team. 3 Jahre habt ihr liebevoll meine Mutter gepflegt bis Sie letztes Jahr gegangen ist. Vielen Dank für die tolle Beratung und den fürsorglichen Umgang mit meiner Mutter. Dank eurer Arbeit konnte ich Mama fast bis zum Schluss bei mir behalten. In tiefer Dankbarkeit Wolfgang Reisdorff
Ich habe nur die besten Erfahrungen gemacht. Bemühtes Personal, hohe Transparenz und gute Kommunikation im Sinne des Patienten. Danke für Eure Mühe!
Unglaublich, nie wieder!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst betreut Pflegebedürftige in den Pflegegraden 1 bis 5 mit individuell angepasster Pflege.
Der Pflegedienst bietet einen 24-Stunden-Bereitschaftsdienst an 365 Tagen im Jahr für schnelle Hilfe im Notfall.
Das Team besteht aus erfahrenem Fachpersonal unter Leitung von Marianne Schramm, exam. Krankenschwester und Pflegedienstleitung.
Umfassende Beratung zu pflegerischen und medizinischen Fragen sowie zu finanziellen Hilfen und Pflegegraden.
Hilfestellung bei Pflegehilfsmitteln, Vermittlung von Therapeuten und Unterstützungsangebote wie Essen auf Rädern.
Ja, kurzfristige Versorgungsübernahmen im Rahmen von Urlaubsvertretungen sind möglich.
Die Qualitätssicherung erfolgt durch jährliche Prüfungen des Medizinischen Dienstes, zuletzt mit der Bewertung Sehr Gut.