Altenhilfe zu Hause e.V. Logo

Altenhilfe zu Hause e.V.

Top bewerteter Dienst
Jungmannstraße 53, 24105 Kiel

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Altenhilfe zu Hause e.V. ist seit 1986 als gemeinnütziger Verein in Kiel tätig und gehört zum Paritätischen Wohlfahrtsverband. Der Pflegedienst bietet eine ganzheitliche und professionelle Pflege, die Fachkräfte, Pflegekräfte sowie Hauswirtschafts- und Betreuungskräfte integriert. Ziel ist es, den Klienten ein selbstbestimmtes Leben in ihrer gewohnten Umgebung zu ermöglichen. Die Leistungen umfassen medizinische Versorgung wie Kompressionstherapie, Medikamentenmanagement, Blutzuckermessung, Insulintherapie, Vitalwertkontrolle, Injektionen, Einreibungen und Wundversorgung. Zudem werden Entlastungsleistungen wie Reinigung der Lebensbereiche, Wäsche, Einkauf, Begleitung zu Ärzten und Freizeitaktivitäten angeboten. Beratungsgespräche zu allen Pflegethemen sind ebenfalls Teil des umfassenden Angebots. Das Selbstverständnis des Pflegedienstes basiert auf dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe, um die Selbständigkeit der Pflegebedürftigen zu fördern und zu erhalten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

81 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Ganzheitliche Pflege

Fachkräfte, Pflege- und Betreuungskräfte arbeiten eng zusammen für eine umfassende Versorgung.

Individuelle Unterstützung

Förderung der Selbständigkeit durch persönliche Bezugspflege und Unterstützung im Alltag.

Kompetente Beratung

Umfassende Beratung zu allen Pflegethemen durch erfahrenes Fachpersonal.

Leistungsübersicht

Kompressionstherapie
Medikamentenmanagement (Richten und Verabreichen)
Blutzuckermessung und Insulintherapie
Vitalwertkontrolle
Injektionen
Einreibungen
Wundversorgung
Entlastungsleistungen (Reinigung, Wäsche, Einkauf)
Begleitung zu Ärzten
Spaziergänge und Freizeitgestaltung
Training von Alltagskompetenzen
Beratungsgespräche zu Pflegethemen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,2 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 9. Januar 2025

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,3

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,5

Gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.4
1.2

Altenhilfe zu Hause e.V. liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Altenhilfe zu Hause e.V. ist seit 1986 in Kiel als gemeinnütziger Verein tätig.

Der Pflegedienst bietet ganzheitliche Pflege durch Fachkräfte, Pflegekräfte sowie Hauswirtschafts- und Betreuungskräfte im Bezugspflegesystem.

Medizinische Leistungen umfassen Kompressionstherapie, Medikamentenmanagement, Blutzuckermessung, Insulintherapie, Vitalwertkontrolle, Injektionen, Einreibungen und Wundversorgung.

Entlastungsleistungen beinhalten Reinigung der Lebensbereiche, Wäsche, Einkauf, Begleitung zu Ärzten, Spaziergänge, sowie Unterstützung bei Alltagskompetenzen.

Der Pflegedienst bietet umfassende Beratungsgespräche zu allen Pflegethemen an.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.