ALTERnativ Pflegedienst Zierold Logo

ALTERnativ Pflegedienst Zierold

Top bewerteter Dienst
Zwickauer Straße 7, 08289 Schneeberg

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst ALTERnativ - Pflegedienst Zierold; Inh. E. Weller e.K. bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen mit Herzblut und fachlicher Kompetenz. Pflege wird hier als Vertrauen, Stärke und Entlastung in schwierigen Lebenssituationen verstanden. Der Dienst unterstützt Menschen jeden Alters, von Kindern bis zu Senioren, die aufgrund von Krankheit, Unfall oder Behinderung pflegebedürftig sind. Leistungen umfassen sowohl Behandlungspflege nach SGB V als auch Pflegeleistungen nach SGB XI, inklusive Entlastungsleistungen und Verhinderungspflege. Pflegeberatung und private Pflegeangebote ergänzen das Portfolio. Ziel ist die Erhaltung und Förderung der Selbstständigkeit sowie Lebensqualität der Pflegebedürftigen. Die Betreuung orientiert sich an Empathie, Respekt und einem ganzheitlichen Verständnis von Pflege, das generationsübergreifend wirkt. Durch individuelle Beratung wird auf persönliche Bedürfnisse eingegangen, um optimale Versorgung und Unterstützung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen sicherzustellen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

67 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Ganzheitliche Pflege für alle Altersgruppen

Pflege kennt kein Alter – individuelle Betreuung von Kindern bis Senioren.

Umfassende Leistungen nach SGB V und XI

Medizinische Behandlungspflege und Pflegeversicherungspflege in einem Angebot.

Persönliche Pflegeberatung und Entlastungsangebote

Individuelle Pflegeplanung zur Förderung der Selbstständigkeit und zur Entlastung der Angehörigen.

Leistungsübersicht

Behandlungspflege nach SGB V (Wundversorgung, Medikamentengabe, Verbandswechsel, Injektionen, Blutzucker- und Blutdruckmessung)
Pflege nach SGB XI (Körperpflege, Ernährung, Mobilität, hauswirtschaftliche Versorgung)
Entlastungsleistung §45 SGB XI (Alltagsbegleitung, Haushaltshilfe, Betreuungsangebote)
Verhinderungspflege §39 SGB XI (Ersatzpflege bei Verhinderung der regulären Pflegeperson)
Pflegeberatung nach §37 Abs. 3 SGB XI (individuelle Pflegeplanung, Pflegehilfsmittel, Beratung zu Pflegeleistungen)
Private Pflegeleistungen im gesetzlichen Rahmen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 24. Januar 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.7
1.0

ALTERnativ - Pflegedienst Zierold; Inh. E. Weller e.K. ist um 0.7 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Die Behandlungspflege umfasst medizinisch erforderliche Leistungen wie Wundversorgung, Medikamentengabe, Verbandswechsel, Injektionen sowie Messungen von Blutzucker und Blutdruck, die ärztlich verordnet und zu Hause durch Pflegekräfte durchgeführt werden.

Personen, die aufgrund von Krankheit oder Behinderung dauerhaft hilfebedürftig sind, können Leistungen der Pflegeversicherung in Anspruch nehmen, um Unterstützung bei Körperpflege, Ernährung, Mobilität und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten zu erhalten.

Pflegebedürftige haben monatlich Anspruch auf 125 Euro für Unterstützungsangebote wie Alltagsbegleitung, Haushaltshilfe oder Betreuungsleistungen, die zur Entlastung der pflegenden Angehörigen dienen.

Verhinderungspflege ermöglicht die Inanspruchnahme einer Ersatzpflegeperson, wenn die reguläre Pflegeperson durch Krankheit oder Urlaub vorübergehend verhindert ist. Die Kosten werden bis zu 1.612 Euro jährlich für maximal sechs Wochen von der Pflegeversicherung übernommen.

Die Pflegeberatung bietet individuelle Unterstützung bei der Erstellung von Pflegeplänen, Empfehlungen für Pflegehilfsmittel und Informationen zu Leistungen der Pflegeversicherung, um die häusliche Pflege zu optimieren und Angehörige zu entlasten.

Private Pflegeleistungen stehen allen Kunden zur Verfügung, die außerhalb der gesetzlichen Pflegeversicherung individuelle Pflege und Betreuung benötigen.

In vertraulichen Gesprächen werden Fragen, Ängste und Bedürfnisse individuell besprochen, um eine passgenaue und einfühlsame Versorgung zu gewährleisten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.