Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Altkönig-Stift eG in Kronberg im Taunus ist ein traditionsreiches Seniorenwohnstift in genossenschaftlicher Trägerschaft. Das Altkönig-Stift bietet seniorengerechte, komfortable Wohnungen mit eigener Küche, Loggia oder Terrasse in mehreren Häusern. Ein umfangreiches kulturelles, sportliches und gesellschaftliches Programm fördert Gemeinschaft und soziale Teilhabe. Die Pflege und Betreuung erfolgt fachkundig und zugewandt durch engagiertes Personal, das auch ambulante Pflegeleistungen in den Wohnungen erbringt. Kurzzeit- und Dauerpflege sind in den angeschlossenen Pflegehäusern möglich. Die Bewohner gestalten ihr Leben eigenständig mit, eingebunden in eine solidarische Gemeinschaft, die auf Mitverantwortung und Mitbeteiligung basiert. Öffentliches Café und Restaurant runden das Angebot ab, ebenso wie die attraktive Lage und gute Anbindung des Wohnstifts in einem kulturell reichen Umfeld. Das Altkönig-Stift legt Wert auf Gesundheitsförderung und kontinuierliche Weiterentwicklung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Eigenständiges Wohnen in Gemeinschaft
Seniorengerechte, barrierefreie Wohnungen mit Gestaltungsspielraum in einer aktiven, solidarischen Genossenschaft.
Umfassende Pflege und Betreuung
Fachkundige ambulante Pflege sowie Kurzzeit- und Dauerpflege in angeschlossenen Pflegehäusern.
Vielfältiges Kultur- und Freizeitangebot
Regelmäßige Aktivitäten und Veranstaltungen fördern soziales Miteinander und persönliche Entwicklung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Altkönig-Stift eG liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Für die Bewohner absolut spitze! Habe Mutter und Tante 24 Jahre dort besucht und begleitet. Wir waren sehr zufrieden! Leider immer noch einziges Seniorenstift in Deutschland, da...
Für die Bewohner absolut spitze! Habe Mutter und Tante 24 Jahre dort besucht und begleitet. Wir waren sehr zufrieden! Leider immer noch einziges Seniorenstift in Deutschland, dass genossenschaftlich organisiert ist. Gewinne müssen im Haus bleiben und für Renovierungsarbeiten und Verbesserungen verwendet werden. Die Bewohner haben als Genossenschaftler, d. h. Miteigentümer, Mitspracherecht auf den zwei jährlichen Eigentümerversammlungen. Das eingezahlte und verzinste Kapital geht zurück an die Erben.
Wir haben sehr gute Erfahrungen mit dem Altkönigstift. Die Betreuung ist sehr kompetent und stets freundlich. Die Stiftsleitung sehr um das individuelle Wohl der Bewohner bemüht...
Wir haben sehr gute Erfahrungen mit dem Altkönigstift. Die Betreuung ist sehr kompetent und stets freundlich. Die Stiftsleitung sehr um das individuelle Wohl der Bewohner bemüht und die Kosten der Unterbringung und Versorgung sind angemessen. Die Leistungen können jederzeit den Bedürfnissen gemäß angepasst und zusammengestellt werden. Auch die angebotenen Aktivitäten sind manigfaltig und der eigene Park mit Teich, Liegestühlen und Gymnastikgeräten wird gerne genutzt. Wir können es sehr empfehlen.
Ein absolut toxisches Unternehmen für alle Mitarbeiter. Menschlichkeit wird hier nicht gelebt. Dauerhafte Kontrolle auf allen Ebenen. Hohe Fluktuation. Schlechte Kommunikation. ...
Ein absolut toxisches Unternehmen für alle Mitarbeiter. Menschlichkeit wird hier nicht gelebt. Dauerhafte Kontrolle auf allen Ebenen. Hohe Fluktuation. Schlechte Kommunikation. Falsche Leistungskultur. Viele Krankenstände. Mehr Schein wie sein. Die oberste Heimleitung glänzt nicht gerade mit Fachkompetenz. Absolut nicht zu empfehlen. Das Leistungsspektrum ist für Bewohner gut und angemessen. Insofern die finanziellen Mittel zur Verfügung stehen.
Häufig gestellte Fragen
Die Mitgliedschaft erfolgt gemäß der Satzung der Altkönig-Stift eG und ist verbunden mit dem Abschluss eines Wohnanwartschaftsvertrages.
Es stehen seniorengerechte Ein- bis Dreizimmerwohnungen mit eigener Küche, Loggia oder Terrasse in mehreren Häusern zur Verfügung.
Der ambulante Pflegedienst unterstützt fachkundig in den Wohnungen. Zusätzlich sind Kurzzeit- und Dauerpflege in den Pflegehäusern möglich.
Das Programm umfasst kulturelle, sportliche und soziale Aktivitäten wie Theaterfahrten, Sprachenkurse, Wandergruppen, Singkreise und mehr.
Bewohner sind eingeladen, aktiv mitzuwirken und an Initiativen, Gremien und Freizeitgruppen teilzunehmen.
Das Wohnstift liegt in Oberhöchstadt, Kronberg im Taunus, in reizvoller Umgebung mit guter Verkehrsanbindung.