Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Amadeus Ambulanter Pflegedienst bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung für Menschen, die aufgrund von Krankheit, Alter oder Behinderung Unterstützung benötigen. Die Pflege wird individuell an die Bedürfnisse der Klienten angepasst und von examinierten Pflegekräften durchgeführt. Die ganzheitliche Betreuung orientiert sich an anerkannten Pflegemodellen und legt Wert auf Respekt und gegenseitige Anerkennung, um die Lebensqualität der Patienten nachhaltig zu verbessern. Im Angebot sind sowohl Grundpflegeleistungen wie Körperpflege, Ernährung, Mobilitätsförderung und hauswirtschaftliche Aufgaben als auch spezialisierte medizinische Leistungen wie Wundversorgung, Injektionen, Schmerztherapie und palliative Betreuung. Ein 24-Stunden-Notfallservice gewährleistet Sicherheit und schnelle Hilfe im Bedarfsfall. Zudem werden kulturelle Besonderheiten berücksichtigt und eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten und anderen Dienstleistern gepflegt. Seit 2016 besteht ein weiterer Standort in Eiterfeld, um Menschen in der Region noch besser zu versorgen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflegeplanung
Die Pflege wird passgenau nach den individuellen Bedürfnissen der Klienten gestaltet.
Medizinische Fachkompetenz
Examinierte Pflegekräfte bieten qualifizierte medizinische Behandlung und Überwachung.
24-Stunden-Notfallservice
Rund um die Uhr Erreichbarkeit gewährleistet schnelle Hilfe in Notfällen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Befriedigend
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Amadeus Ambulanter Pflegedienst GmbH ist um 0.6 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Vorsicht, erst erhöht man den Stundenlohn in der Hauswirtschaft so hoch ,dass man eine Zuzahlung leisten muss . Dieser Zuzahlungsbetrag ist so hoch ,das er einer privaten Reinig...
Vorsicht, erst erhöht man den Stundenlohn in der Hauswirtschaft so hoch ,dass man eine Zuzahlung leisten muss . Dieser Zuzahlungsbetrag ist so hoch ,das er einer privaten Reinigungskraft entsprechen würde. Ja, ich rede nur von der Zuzahlung. Und zu guter Letzt , kündigt man den Patienten den Vertrag, mit der Begründung " Hauswirtschaft nur noch mit Pflege anzubieten". Kündigungszeit 4 Wochen . Ohne ein Infoschreiben oder eine mündliche Information. Wenn es keine Sterne gäbe ,wäre diese Bewertung meine Wahl.
Ich bin nicht so der Fan davon das die Dame ihren Hund mit zu mir nach Hause bringt und versucht auch privat eine Freundschaft aufzubauen. Das ist absolut unprofessionell. Viell...
Ich bin nicht so der Fan davon das die Dame ihren Hund mit zu mir nach Hause bringt und versucht auch privat eine Freundschaft aufzubauen. Das ist absolut unprofessionell. Vielleicht leiten Sie Ihre Mitarbeiter mal dazu an. Dies zu untersagen. Da ich keine Namen nennen möchte, hinterlasse ich einmal die Initialen. Frau D.B
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, medizinische Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie Palliativversorgung und Verhinderungspflege an.
Die Pflege wird nach den individuellen Bedürfnissen der Klienten durch examinierte Pflegekräfte und unter Berücksichtigung anerkannter Pflegemodelle geplant und durchgeführt.
Ein 24-Stunden-Notfallservice ist eingerichtet, um rund um die Uhr schnelle Hilfe im Notfall zu gewährleisten.
Der Pflegedienst übernimmt die Vereinbarung von Arztterminen sowie die Beschaffung von Rezepten, Pflegehilfsmitteln und Medikamenten.
Ja, der Pflegedienst legt Wert auf die Berücksichtigung kultureller Besonderheiten und passt die Versorgung auf individuelle Bedürfnisse an.
Verhinderungspflege wird angeboten, um bei Verhinderung pflegender Angehöriger die Versorgung sicherzustellen.
Der Hauptstandort befindet sich in Künzell, seit 2016 gibt es zusätzlich einen weiteren Standort in Eiterfeld sowie Betreuung in umliegenden Gemeinden.