
Über den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst Maria Theresa bietet umfassende Pflegeleistungen direkt im eigenen Zuhause der Patienten an, um deren Wohlbefinden in vertrauter Umgebung zu sichern. Das Leistungsspektrum umfasst sowohl die Versorgung nach den Richtlinien der Krankenversicherung (SGB V) als auch der Pflegeversicherung (SGB XI). Darüber hinaus werden individuelle Unterstützungsangebote bereitgestellt, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Pflegebedürftigen zugeschnitten sind. Die Pflegekräfte beraten kompetent und stehen mit hilfreichen Informationen zur Verfügung. Flexible Terminvereinbarungen ermöglichen eine Anpassung an persönliche Zeitpläne, wobei die regulären Öffnungszeiten von Montag bis Freitag, 10:00 bis 16:00 Uhr, gelten. Der Pflegedienst Maria Theresa legt Wert auf professionelle Versorgung und persönliche Betreuung, um eine optimale Lebensqualität im häuslichen Umfeld zu gewährleisten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Professionelle Versorgung zu Hause
Individuelle Pflegeleistungen und Unterstützung direkt im vertrauten Umfeld der Patienten.
Flexible Terminvereinbarungen
Anpassung der Pflegezeiten an persönliche Bedürfnisse, auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten.
Umfassende Leistungen nach SGB V und SGB XI
Deckung der Leistungen durch Kranken- und Pflegeversicherung für eine bedarfsgerechte Versorgung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Pflegedienst Maria Theresa liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Wahnsinnig dreiste Abrechnungsmethoden. Es werden zahlreiche Leistungen berechnet, die nicht stattgefunden haben. Freundliches Personal, aber schlechte Verwaltung. Mangelhaftes ...
Wahnsinnig dreiste Abrechnungsmethoden. Es werden zahlreiche Leistungen berechnet, die nicht stattgefunden haben. Freundliches Personal, aber schlechte Verwaltung. Mangelhaftes Wundmanagment bei meiner sterbenden Mutter, da zu wenig qualifiziertes Personal eingesetzt wird. Sehr unzuverlässige Terminierungen bei den Hauswirtschaftskräften des Betriebs und sehr ungründliche Reinigungen. Insgesamt kann ich bei diesem Pflegedienst nur abraten.
Unfassbar wie die Angestellte sich im öffentlichen Straßenverkehr benimmt. Ich bin als Ortsfremde heute mit Kleinkind (!) auf dem Rücksitz unterwegs gewesen und habe mich an die...
Unfassbar wie die Angestellte sich im öffentlichen Straßenverkehr benimmt. Ich bin als Ortsfremde heute mit Kleinkind (!) auf dem Rücksitz unterwegs gewesen und habe mich an die Geschwindigkeit gehalten und werde deswegen von ihr ausgehupt und die Dame fährt mir dicht auf dass ich dachte sie fährt mir gleich rein. Geht's noch?! Dann überhol das nächste Mal doch einfach. Ich überlegen sogar das zur Anzeige wegen Nötigung im Straßenverkehr zu bringen. Unmöglich einfach. Wenn sie so pflegen wie sie Auto fahren...
Häufig gestellte Fragen
Es werden Leistungen der Krankenversicherung (SGB V) und der Pflegeversicherung (SGB XI) sowie individuelle Unterstützungsangebote im häuslichen Umfeld angeboten.
Termine können telefonisch während der Öffnungszeiten von Montag bis Freitag, 10:00 bis 16:00 Uhr, oder nach individueller Vereinbarung auch außerhalb dieser Zeiten vereinbart werden.
Die Pflege erfolgt direkt im eigenen Zuhause der Kunden, um eine vertraute und angenehme Umgebung zu gewährleisten.
Der Pflegedienst ist telefonisch unter 0661 - 90 01 37 93 oder mobil unter 0178 - 3 75 22 52 erreichbar. Zudem kann per Fax oder Email Kontakt aufgenommen werden.
Der Pflegedienst legt besonderen Wert auf professionelle Versorgung, flexible Terminvereinbarungen und Leistungen, die durch Kranken- und Pflegeversicherung abgedeckt sind.