
Amb. Pflegedienst Fürstenzell Anneliese Mannichl
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst Fürstenzell Anneliese Mannichl bietet umfassende Alten- und Krankenpflege in der gewohnten häuslichen Umgebung. Dabei steht die individuelle Betreuung der Patienten im Vordergrund, um deren Wohlbefinden und Selbstständigkeit zu erhalten. Der Pflegedienst garantiert eine fachgerechte Versorgung, abgestimmt auf persönliche Bedürfnisse und Wünsche. Das Team verfügt über langjährige Berufserfahrung in der ambulanten Pflege und arbeitet nach einheitlichen Qualitätsstandards, die durch regelmäßige Fortbildungen gesichert werden. Zu den Leistungen gehören Grundpflege wie Körperhygiene und Lagerung, hauswirtschaftliche Unterstützung, Behandlungspflege sowie die Bereitstellung und Beratung zu Pflegehilfsmitteln. Zusätzlich werden Dienstleistungen wie Essen auf Rädern, Hausnotruf, Fußpflege und die Vermittlung von Massagen und Krankengymnastik angeboten. Der Pflegedienst legt großen Wert auf eine persönliche Beratung, um optimale Pflegekonzepte zu erstellen und den Alltag der Patienten nachhaltig zu verbessern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Betreuung
Maßgeschneiderte Pflegepläne, die auf persönliche Bedürfnisse und Wünsche eingehen.
Qualitätsgesicherte Pflege
Langjährige Erfahrung mit kontinuierlichen Fortbildungen für höchste Fachkompetenz.
Umfassende Leistungen
Vielfältige Angebote von Grundpflege bis hin zu Hauswirtschaft und Behandlungspflege.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Amb. Pflegedienst Fürstenzell Anneliese Mannichl liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Der Pflegedienst Mannichl hat mich mehr als vier Monate hervorragend unterstützt. Die eingesetzten Pflegekräfte waren pünktlich, kompetent und sehr nett. Absolut empfehlenswert.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Behandlungspflege sowie Versorgung mit Pflegehilfsmitteln und weitere Dienstleistungen wie Essen auf Rädern und Hausnotruf an.
Die Pflegepläne werden individuell erstellt und orientieren sich an den persönlichen Wünschen und Bedürfnissen der Patienten, um bestmögliche Betreuung zu gewährleisten.
Ja, der Pflegedienst führt Behandlungspflege durch, darunter Injektionen, Wundversorgung, Infusionstherapie und mehr, um eine umfassende medizinische Versorgung zu garantieren.
Zur Verfügung stehen Krankenbetten, Toilettenstühle, Rollstühle und Gehhilfen, die bei Bedarf bereitgestellt und angepasst werden.
Ja, es werden neben den pflegerischen Leistungen auch Essen auf Rädern, Hausnotruf sowie die Vermittlung von Massagen und Krankengymnastik angeboten.
Eine persönliche und individuelle Beratung wird angeboten, um die bestmöglichen Pflegeleistungen für den Patienten zu planen.