Über den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst 'to Hus is to Hus'' unterstützt Menschen, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung ihren Alltag nicht mehr selbst bewältigen können. Die Pflege orientiert sich an der Förderung der Selbstbestimmung und Eigenständigkeit in vertrauter Umgebung, ohne Zeitdruck und mit individuellen Betreuungsangeboten. Neben der medizinischen Versorgung umfassen die Leistungen auch Unterstützung im Haushalt, Begleitung bei Einkäufen sowie eine umfassende Tagespflege mit sozialer Aktivität und abwechslungsreicher Tagesgestaltung. Das erfahrene Pflegepersonal arbeitet nach hohen Qualitätsstandards, achtet auf eine wertschätzende und empathische Betreuung und fördert eine vertrauensvolle Atmosphäre. Kooperationen, eine moderne Fahrzeugflotte und zusätzliche Leistungen wie Hausnotrufsysteme und Sterbebegleitung ergänzen das Angebot. Kunden profitieren von persönlicher Beratung und Unterstützung bei Pflegeanträgen, sodass auch komplexe Pflegebedarfe kompetent abgedeckt werden. Der Schwerpunkt liegt auf menschlicher Nähe, Würde und ganzheitlicher Pflege in der häuslichen Umgebung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Pflege ohne Zeitdruck
Der Pflegedienst arbeitet ohne starre Zeitvorgaben, um individuelle Bedürfnisse umfassend und entspannt zu erfüllen.
Persönliche Betreuung mit festen Ansprechpartnern
Feste Bezugspflegekräfte ermöglichen eine vertrauensvolle und empathische Beziehung zu den Kunden.
Umfassende Leistungen inklusive Tagespflege
Von medizinischer Behandlungspflege bis hin zur sozialen Tagespflege bietet der Dienst ein breites Spektrum an individuellen Hilfen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich kann den mobilen Pflegedienst, der sich um meine Mutter kümmert, nur wärmstens empfehlen. Die Pflegekräfte sind professionell, kompetent und einfühlsam. Sie versuchen stet...
Ich kann den mobilen Pflegedienst, der sich um meine Mutter kümmert, nur wärmstens empfehlen. Die Pflegekräfte sind professionell, kompetent und einfühlsam. Sie versuchen stets, sich die Zeit für individuelle Bedürfnisse zu nehmen. Was mir besonders gut gefällt, ist die Zuverlässigkeit des Teams. Absprachen funktionieren und auch bei kurzfristigen Änderungen zeigen sich die Mitarbeiter flexibel und hilfsbereit. Meine Mutter fühlt sich wohl, freut sich auf die Mitarbeiter und wird liebevoll betreut. Ich bin dankbar, dass wir einen so engagierten und kooperativen Pflegedienst gefunden haben.
Super ambulanter Pflegedienst. 😊 Wir brauchten für den Urlaub an der Ostsee den Pflegedienst. Alle Mitarbeiter mit denen wir zu tun hatten, ob am Telefon oder persönlich, waren ...
Super ambulanter Pflegedienst. 😊 Wir brauchten für den Urlaub an der Ostsee den Pflegedienst. Alle Mitarbeiter mit denen wir zu tun hatten, ob am Telefon oder persönlich, waren immer super freundlich und Tag und Nacht zu erreichen. Wir bedanken uns vielmals für den tollen Service!!! 5 Sterne reichen nicht! Viele liebe Grüße Familie Wacker
Es ist zwar schon über ein Jahr her, dass wir die Palliativpflege in Anspruch genommen haben, aber wir sind durchweg mehr als zufrieden und begeistert gewesen. Hier geht es noch...
Es ist zwar schon über ein Jahr her, dass wir die Palliativpflege in Anspruch genommen haben, aber wir sind durchweg mehr als zufrieden und begeistert gewesen. Hier geht es noch um den Menschen selbst. Vielen Dank an Herrn Schröder und sein Team. 1+ mit Sternchen!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst unterstützt Menschen, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung ihren Alltag nicht mehr selbstständig bewältigen können und eine individuelle Betreuung in vertrauter Umgebung wünschen.
Feste Ansprechpartner und Bezugspflegekräfte sorgen für eine vertraute und empathische Betreuung, um individuelle Bedürfnisse bestmöglich zu erfüllen.
Die häusliche Krankenpflege beinhaltet medizinische Leistungen wie Wundversorgung, Medikamentengabe, Injektionen und Überwachung von Vitalwerten, die ärztlich verordnet und von qualifiziertem Personal ausgeführt werden.
Der Hausnotruf ist ein Notfallsystem mit einem tragbaren Notrufknopf, der mit einer Basisstation verbunden ist. Im Notfall wird eine schnelle Hilfe über den Pflegedienst und die Johanniter-Unfall-Hilfe aktiviert.
Verhinderungspflege übernimmt die Pflege, wenn die private Pflegeperson verhindert ist, z.B. durch Urlaub oder Krankheit, und wird von der Pflegeversicherung bis zu einem bestimmten Betrag pro Jahr erstattet.
Die Tagespflege bietet soziale Begegnungen, abwechslungsreiche Aktivitäten, Verpflegung und Betreuung in familiärer Atmosphäre, unterstützt zusätzlich die Lebensqualität und entlastet Angehörige.
Der Pflegedienst berät umfassend und hilft bei der Ausfüllung von Anträgen und der Orientierung im komplexen Pflege- und Sozialrecht.
Empathie, Respekt, Wertschätzung und die Wahrung der Würde des Menschen sind zentrale Leitlinien für eine ganzheitliche und individuelle Pflege.