St. Elisabeth Diakonische Altenhilfe Schleswig Logo

St. Elisabeth Diakonische Altenhilfe Schleswig

Top bewerteter Dienst
Neufelder Weg 2, 24837 Schleswig

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst St. Elisabeth Diakonische Altenhilfe Schleswig bietet umfassende ambulante und stationäre Pflege sowie Tagespflege in Schleswig-Holstein. Mit einem dichten Netz aus Einrichtungen an der Westküste und in den Regionen Schleswig und Eckernförde, unterstützt er Menschen in verschiedenen Lebenslagen – von ambulanter Betreuung zu Hause bis zur längeren stationären Pflege. Das Angebot umfasst individuelle Pflegeplanung, Unterstützung bei medizinischen Maßnahmen und soziale Betreuung. Mit spezialisierten Teams wird besonders auf Menschen mit altersbedingten Erkrankungen und psychischen Herausforderungen Rücksicht genommen. Neben Pflege und Betreuung legt der Pflegedienst Wert auf soziale Integration durch Gemeinschaftsräume, Beschäftigungsprogramme und kulturelle Veranstaltungen. Die Zusammenarbeit mit Therapeut*innen verschiedener Fachrichtungen und ein sicherer Fahrdienst ergänzen das Leistungsportfolio. Die diakonischen Werte und eine engagierte Mitarbeiterschaft sichern qualifizierte Betreuung 365 Tage im Jahr. Beratung und Begleitung durch erfahrene Ansprechpartner ermöglichen passgenaue Lösungen für individuelle Pflegebedarfe.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

480 betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Individuelle Betreuung in gewohnter Umgebung

Professionelle Pflege und Unterstützung im eigenen Zuhause durch qualifizierte Fachkräfte.

Ganzheitliche Tagespflegeangebote

Abwechslungsreiche Programme zur Förderung sozialer Kontakte und kognitiver Fähigkeiten.

Verbindliche Werteorientierung und Erfahrung

Langjährige diakonische Tradition und engagiertes Team gewährleisten hochwertige Pflege.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung zu Hause
Tagespflege mit abwechslungsreichem Beschäftigungsangebot
Kurzzeit- und stationäre Pflege in Seniorenheimen
Wohnen mit Service für selbstständige und pflegebedürftige Senioren
Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen
Psychiatrische Versorgung mit Tagesklinik und Fachkrankenhaus
Ambulante und stationäre Hospizarbeit
Beratung und Unterstützung für pflegende Angehörige
Mobilitäts- und Fahrdienst für Pflegedienstnutzer

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 16. Juli 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
1.0

St. Elisabeth Diakonische Altenhilfe Schleswig gGmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Tagespflege, Kurzzeit- und stationäre Pflege sowie betreutes Wohnen und psychiatrische Versorgung an.

Die Tagespflege entlastet pflegende Angehörige, fördert soziale Kontakte und erhält die kognitiven Fähigkeiten der betreuten Personen durch individuelle Programme.

Ja, ein Fahrdienst holt Betreuungsempfänger sicher von zu Hause ab und bringt sie nach dem Aufenthalt zurück.

Ansprechpartner sind spezialisierte Pflegefachkräfte, z.B. Nicola Kaczmarek für Dithmarschen und Nordfriesland und Meike Rathmann für Schleswig-Flensburg und Rendsburg-Eckernförde.

Qualifizierte Mitarbeiter*innen mit fachlicher Kompetenz und diakonischen Werten gewährleisten Pflege auf hohem Niveau.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.