Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst St. Elisabeth Diakonische Altenhilfe Schleswig bietet umfassende ambulante und stationäre Pflege sowie Tagespflege in Schleswig-Holstein. Mit einem dichten Netz aus Einrichtungen an der Westküste und in den Regionen Schleswig und Eckernförde, unterstützt er Menschen in verschiedenen Lebenslagen – von ambulanter Betreuung zu Hause bis zur längeren stationären Pflege. Das Angebot umfasst individuelle Pflegeplanung, Unterstützung bei medizinischen Maßnahmen und soziale Betreuung. Mit spezialisierten Teams wird besonders auf Menschen mit altersbedingten Erkrankungen und psychischen Herausforderungen Rücksicht genommen. Neben Pflege und Betreuung legt der Pflegedienst Wert auf soziale Integration durch Gemeinschaftsräume, Beschäftigungsprogramme und kulturelle Veranstaltungen. Die Zusammenarbeit mit Therapeut*innen verschiedener Fachrichtungen und ein sicherer Fahrdienst ergänzen das Leistungsportfolio. Die diakonischen Werte und eine engagierte Mitarbeiterschaft sichern qualifizierte Betreuung 365 Tage im Jahr. Beratung und Begleitung durch erfahrene Ansprechpartner ermöglichen passgenaue Lösungen für individuelle Pflegebedarfe.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Individuelle Betreuung in gewohnter Umgebung
Professionelle Pflege und Unterstützung im eigenen Zuhause durch qualifizierte Fachkräfte.
Ganzheitliche Tagespflegeangebote
Abwechslungsreiche Programme zur Förderung sozialer Kontakte und kognitiver Fähigkeiten.
Verbindliche Werteorientierung und Erfahrung
Langjährige diakonische Tradition und engagiertes Team gewährleisten hochwertige Pflege.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Tagespflege, Kurzzeit- und stationäre Pflege sowie betreutes Wohnen und psychiatrische Versorgung an.
Die Tagespflege entlastet pflegende Angehörige, fördert soziale Kontakte und erhält die kognitiven Fähigkeiten der betreuten Personen durch individuelle Programme.
Ja, ein Fahrdienst holt Betreuungsempfänger sicher von zu Hause ab und bringt sie nach dem Aufenthalt zurück.
Ansprechpartner sind spezialisierte Pflegefachkräfte, z.B. Nicola Kaczmarek für Dithmarschen und Nordfriesland und Meike Rathmann für Schleswig-Flensburg und Rendsburg-Eckernförde.
Qualifizierte Mitarbeiter*innen mit fachlicher Kompetenz und diakonischen Werten gewährleisten Pflege auf hohem Niveau.