
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ambulant-Eifel bietet individuelle und umfassende ambulante Pflege im Einzugsgebiet der Verbandsgemeinden Kelberg, Daun, Ulmen, Adenau, Vordereifel und rund um den Nürburgring. Im Fokus steht die Erhaltung der Lebensqualität in der häuslichen Umgebung durch fachkundige Pflegeleistungen, hauswirtschaftliche Unterstützung und Betreuung. Der Pflegedienst begleitet auch Menschen mit Demenz einfühlsam zu Hause. Zu den Leistungen zählen Grundpflege, Behandlungspflege mit Medikamentenverabreichung, Wundversorgung, PEG-, Stoma- und Port-Versorgung sowie hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Reinigung und Wäsche. Zudem unterstützt der Dienst bei der Beantragung von Pflegegeld und Pflegehilfsmitteln und bietet Sicherheit durch einen Hausnotruf. Die Pflege orientiert sich an den aktuellen gesetzlichen Regelungen und Pflegegraden, mit der Möglichkeit zur Kombination von Pflegegeld und Pflegesachleistungen. Ambulant-Eifel legt großen Wert auf Vertrauen, Respekt und persönliche Beziehungen zu Patienten und Angehörigen, um eine bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflege und Betreuung
Maßgeschneiderte Pflegeleistungen und persönliche Betreuung, die auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind.
Fachkompetente Behandlungspflege
Professionelle medizinische Unterstützung inklusive Wundversorgung und PEG-, Stoma- sowie Port-Pflege.
Hausnotruf-System für Sicherheit
Rund-um-die-Uhr erreichbarer Hausnotruf für mehr Sicherheit und Unabhängigkeit im Alltag.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulant-Eifel, Inh.: Tanja Kracht liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Wir vertrauen dem Team rund um Frau Kracht schon seit einigen Jahren unsere Liebsten an: kompetente und emphatische Pflege, zuvorkommende und gründliche Haushaltshilfe. Ein groß...
Wir vertrauen dem Team rund um Frau Kracht schon seit einigen Jahren unsere Liebsten an: kompetente und emphatische Pflege, zuvorkommende und gründliche Haushaltshilfe. Ein großes Herz im Büro und wenn alle Stricke reißen packt Frau Kracht auch ohne zu zögern selber mit an. Auch bei Wind und Wetter wurden wir niemals im Stich gelassen. Sehr zuverlässig und aufmerksam, nah am Menschen und familiär.
Achtsames, liebevolles Pflegeteam mit höchstmöglicher Kompetenz im Dienst des Patienten. In diesem Team und bei dieser Teamleitung sind Patienten und gleichwohl Mitarbeiter sehr...
Achtsames, liebevolles Pflegeteam mit höchstmöglicher Kompetenz im Dienst des Patienten. In diesem Team und bei dieser Teamleitung sind Patienten und gleichwohl Mitarbeiter sehr gut aufgehoben!
Häufig gestellte Fragen
Der Dienst betreut die Verbandsgemeinden Kelberg, Daun, Ulmen, Adenau, die Vordereifel sowie weitere Gebiete rund um den Nürburgring.
Ambulant-Eifel bietet Grundpflege, Behandlungspflege, PEG-, Stoma- und Port-Versorgung, hauswirtschaftliche Unterstützung und Betreuung insbesondere auch für Menschen mit Demenz an.
Ja, Ambulant-Eifel unterstützt bei der Kombination von Pflegegeld und Pflegesachleistungen, um die Versorgung individuell zu gestalten.
Ja, die Behandlungspflege umfasst unter anderem Medikamentenverabreichung, Wundversorgung sowie die Pflege von PEG-Sonden, Stomas und Ports.
Ja, ein 24-Stunden-Hausnotruf-System sorgt für Sicherheit und schnelle Hilfe im Notfall.
Der Pflegedienst berät und unterstützt bei der Antragstellung für Pflegegeld, Pflegehilfsmittel und weitere Pflegeleistungen.
Die Leistungen sind für pflegebedürftige Menschen jeden Alters in den genannten Regionen ausgelegt, die ambulante Pflege und Unterstützung benötigen.
Ambulant-Eifel arbeitet mit geschultem Fachpersonal, orientiert sich an gesetzlichen Standards und legt großen Wert auf eine vertrauensvolle Beziehung zu Patienten und Angehörigen.