Caritas Sozialstation St. Hedwig
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Caritas Sozialstation St. Hedwig bietet spezialisierte ambulante Rehabilitation für Erwachsene mit Suchterkrankungen wie Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit, pathologischem Glücksspiel sowie problematischem PC-/Internetgebrauch. Im Rahmen des Trägerverbunds "Ambulante Rehabilitation Eifel" arbeitet der Dienst eng mit den Median Kliniken Daun zusammen, um eine umfassende poststationäre Behandlung und Nachsorge sicherzustellen. Das Angebot umfasst regelmäßige Einzel- und Gruppengespräche, paartherapeutische Sitzungen sowie problemzentrierte Gruppentrainings, beispielsweise zur Selbstsicherheit und Stressbewältigung. Medizinische Diagnostik, Beratung bei sozialen und beruflichen Herausforderungen sowie Rückfallprophylaxe gehören ebenfalls zum Leistungsspektrum. Ziel ist die Wiedereingliederung der Patienten durch Rehabilitation, soziale und berufliche Integration und Förderung der Selbstständigkeit. Die Finanzierung erfolgt über Rentenversicherungen, Krankenkassen und Selbstzahler. Das interdisziplinäre Team besteht aus Ärzten, psychologischen Psychotherapeuten und qualifizierten Sozialarbeitern. Dienstorte befinden sich in Bitburg, Prüm und Daun.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Individuelle Betreuung
Regelmäßige Einzel- und Gruppengespräche mit erfahrenem therapeutischem Team sichern eine persönliche und gezielte Rehabilitation.
Ganzheitliche Behandlung
Therapie kombiniert medizinische Diagnostik, soziale Beratung und problemzentrierte Trainings zur nachhaltigen Genesung.
Kooperation mit Kliniken
Enge Zusammenarbeit mit Median Kliniken Daun ermöglicht nahtlose poststationäre Versorgung und Nachsorge.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Herr A.Golabiewski ist sehr nett und freundlich
Unfreundliche Mitarbeiterin. Essen auf Rädern ist nicht für hilfsbedürftige Senioren bestimmt, die von einem anderen Betreuungsdienst betreut werden!
Frau Hörer ist einfach toll🥰
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Rehabilitation richtet sich an erwachsene Menschen mit Suchterkrankungen durch Alkohol, Medikamente, pathologisches Glücksspiel oder problematischen PC-/Internetgebrauch.
Das Angebot umfasst Einzel- und Gruppengespräche, paartherapeutische Sitzungen sowie problemzentrierte Trainings wie Selbstsicherheits- und Stressbewältigungstrainings.
Die Finanzierung erfolgt durch die Deutsche Rentenversicherung, gesetzliche Krankenkassen, Beihilfestellen und auf Selbstzahlerbasis, je nach individueller Rücksprache.
Einzelgespräche finden in Bitburg, Prüm und Daun statt, Gruppengespräche werden in Bitburg und Daun angeboten.
Das Team besteht aus Ärzten, psychologischen Psychotherapeuten und Dipl.-Sozialarbeitern mit Zusatzqualifikationen.