
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ambulant pflegen & helfen AP & H bietet kompetente ambulante Pflege und psychosoziale Unterstützung in Bad Salzuflen und Umgebung. Das umfangreiche Leistungsspektrum umfasst häusliche Pflege, Hauswirtschaft, Betreuung, ambulante psychiatrische Pflege sowie ambulant betreutes Wohnen zur Eingliederungshilfe. Qualifizierte Fachkräfte gewährleisten eine individuelle Versorgung, auch bei Mehrfacherkrankungen, um ein selbstbestimmtes Leben zu Hause zu ermöglichen. Der Pflegedienst legt Wert auf emphatischen, respektvollen Umgang sowie eine umfassende Betreuung von Körper, Geist und Seele. Ein zuverlässiger 24-Stunden-Notfalldienst, enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Kliniken sowie Unterstützung bei Antragsstellungen ergänzen das Angebot. Ambulant pflegen & helfen AP & H bietet außerdem eine kostenlose und unverbindliche Beratung vor Ort, per Videokonferenz oder in den eigenen Räumlichkeiten, um individuell auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen und eine hohe Lebensqualität sicherzustellen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
24-Stunden Notfalldienst
Rund um die Uhr Erreichbarkeit an 365 Tagen im Jahr für schnelle Hilfe im Notfall.
Individuelle Pflegeplanung
Qualifizierte Fachkräfte erstellen passgenaue Pflegekonzepte für jeden individuellen Bedarf.
Kostenlose Beratung vor Ort
Unverbindliche Beratung zu Pflegeleistungen direkt bei Kunden zu Hause oder per Videokonferenz.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulant pflegen & helfen AP & H GmbH & Co. KG liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Einzigartiger Zuverlässiger und pünktlicher Pflegedienst miit sehr freundlichem hilfreitem und sehr engagierten Personal hatte ich schon einmal und würde mich immer wieder für s...
Einzigartiger Zuverlässiger und pünktlicher Pflegedienst miit sehr freundlichem hilfreitem und sehr engagierten Personal hatte ich schon einmal und würde mich immer wieder für sie entscheiden 💗 kann ich sehr empfehlen 😃 👍 😉
Ich bin froh ein Teil dieses großartigen Teams zu sein. Auf viele viele weitere Jahre ♡
Sehr gut organisierter Pflegedienst. Tolle Mitarbeiter und eine kompetente Pflegediestleitung.
Häufig gestellte Fragen
Der Notfalldienst ist 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr erreichbar und bietet somit jederzeit schnelle Hilfe.
Der Pflegedienst bietet Leistungen in häuslicher Krankenpflege, Hauswirtschaft, Betreuung, psychiatrischer Pflege und ambulant betreutem Wohnen an.
Qualifizierte und geschulte Fachkräfte übernehmen die Pflege, Betreuung und Unterstützung im Haushalt unter ständiger fachlicher Verantwortung.
Es wird eine kostenlose und unverbindliche Beratung vor Ort, per Videokonferenz oder in den Räumlichkeiten des Pflegedienstes angeboten.
Der Pflegedienst informiert über Kostenübernahmen durch Krankenkassen und Sozialhilfeträger und hilft bei Antragsformularen sowie der Antragsstellung.
Ja, es besteht eine enge Zusammenarbeit mit umliegenden Kliniken und niedergelassenen Ärzten, wobei die Kunden bei ihren vertrauten Ärzten bleiben.