Ambulante Dienste Evangelische Wohltätigkeitsstiftung Regensburg
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ambulante Dienste der Evangelischen Wohltätigkeitsstiftung in Regensburg (EWR) bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für Menschen aller Pflegestufen. Die Einrichtung legt großen Wert auf die persönliche Betreuung und das Wohlbefinden der Patienten in ihrem eigenen Zuhause, um ein sicheres und wohnliches Umfeld zu gewährleisten. Dabei steht die fachliche und menschliche Versorgung im Mittelpunkt. Angehörige erhalten eine neutrale und unabhängige Beratung, um gemeinsam die passende Lösung für die individuellen Pflegebedürfnisse zu finden. Die Angebote richten sich konfessionsübergreifend an alle Interessierten. Ziel ist es, die Privatsphäre der Pflegebedürftigen zu wahren und gleichzeitig eine Teilhabe am Gemeinschaftsleben zu ermöglichen. Der Pflegedienst ist bekannt für seine qualifizierten Mitarbeiter und eine enge Kommunikation mit den Familienmitgliedern. Das Team nimmt sich Zeit für eine ausführliche Beratung und unterstützt bei allen Fragen rund um medizinische Versorgung, Pflegeprodukte und Sicherheit.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Fachlich und menschlich versorgt
Umfassende Pflege in allen Pflegestufen mit Wertschätzung und persönlicher Zuwendung.
Individuelle Beratung
Unabhängige und neutrale Beratung zur optimalen Pflegeplanung für jede Lebenslage.
Konfessionsübergreifend zugänglich
Pflegeangebote offen für alle Menschen, unabhängig von ihrer Konfession.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulante Dienste der Evangelischen Wohltätigkeitsstiftung in Regensburg (EWR) liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Die ambulanten Pflegedienste richten sich an Menschen aller Altersgruppen und Pflegestufen, die trotz Pflegebedürftigkeit in ihrem Zuhause wohnen bleiben möchten.
Die Leistungen umfassen Grund- und Behandlungspflege, Unterstützung im Alltag, Medikamentenhilfe, Beratung für Angehörige, sowie Organisation von Pflegehilfsmitteln.
Die Pflegeplanung erfolgt nach einer ausführlichen, neutralen Beratung, um die bestmögliche und auf den einzelnen Patienten abgestimmte Pflege sicherzustellen.
Ja, die Pflegeleistungen stehen allen Menschen offen, unabhängig von ihrer religiösen Zugehörigkeit.
Interessenten können telefonisch oder per E-Mail Kontakt aufnehmen, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder Fragen zu klären.