BRK Sozialstation Regensburg Ost
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst BRK Sozialstation Regensburg Ost unterstützt pflegebedürftige Menschen jeden Alters in der gewohnten häuslichen Umgebung durch umfassende ambulante Pflegeleistungen. Der Dienst bietet körperbezogene Pflegemaßnahmen sowie Behandlungspflege an, um die Selbstständigkeit trotz Alter, Krankheit oder Behinderung möglichst lange zu erhalten. Ergänzend wird Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige bereitgestellt. Das Angebot umfasst zudem hauswirtschaftliche Versorgung wie Einkaufen, Kochen und Reinigung sowie Betreuung im Alltag. Für temporäre Pflegeunterstützung bei Verhinderung der Pflegeperson oder nach Krankenhausaufenthalt steht Verhinderungs- und Kurzzeitpflege zur Verfügung. In Kooperation mit Hausärzten und Krankenkassen gewährleistet der Pflegedienst eine optimale medizinische Versorgung. Zusätzlich werden Hausnotrufsysteme installiert, die schnelle Hilfe im Notfall sichern. Das Angebot wird individuell auf den Bedarf abgestimmt und orientiert sich an den jeweiligen Pflegegraden. BRK Sozialstation Regensburg Ost ist Teil des Bayerischen Roten Kreuzes und lebt die Leitprinzipien Menschlichkeit und Qualität in der Pflege.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr-Hausnotruf
Schnelle Hilfe im Notfall durch moderne Hausnotrufsysteme mit Freisprechfunktion und 24/7 Erreichbarkeit.
Individuelle Pflegeplanung
Pflege- und Betreuungsleistungen werden bedarfsgerecht und individuell auf jede Lebenssituation abgestimmt.
Umfassendes Versorgungsangebot
Ganzheitliche ambulante Pflege inklusive Behandlungspflege, hauswirtschaftlicher Unterstützung und Beratung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
BRK Sozialstation Regensburg Ost liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet körperbezogene Pflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuung im Alltag, Beratung sowie Verhinderungs- und Kurzzeitpflege an.
Der Hausnotruf ermöglicht durch eine Basisstation und mobile Funksender das Auslösen von Notrufen rund um die Uhr inklusive Freisprechfunktion und schneller Alarmweiterleitung.
Ja, die Pflegeplanung wird individuell auf die Bedürfnisse und Lebenssituation der Pflegebedürftigen abgestimmt, um die Selbstständigkeit bestmöglich zu fördern.
Der Pflegedienst unterstützt pflegebedürftige Menschen jeden Alters, chronisch Kranke, kurzzeitige Erkrankte sowie behinderte Personen mit ärztlich verordneter häuslicher Pflege.
Verhinderungs- und Kurzzeitpflege können von Pflegebedürftigen mit anerkanntem Pflegegrad in Anspruch genommen werden, z.B. bei Pflegeausfall oder nach Krankenhausaufenthalt, mit begrenzter Kostenübernahme durch die Pflegekasse.