Ambulante Dienste Sander Pflege Logo

Ambulante Dienste Sander Pflege

Kreuzstr. 12, 48477 Hörstel

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Ambulante Dienste Sander Pflege bietet umfassende Pflegeleistungen in den Bereichen stationäre Pflege, ambulante Pflege, betreutes Wohnen, Tagespflege, ambulante Wohngemeinschaften und Intensivpflege. Pflegebedürftige Menschen werden sensibel, individuell und biographieorientiert begleitet, um ein Leben in Würde und Geborgenheit zu ermöglichen. Die Pflegeeinrichtungen legen Wert auf familiäre Atmosphäre, fördern die Eigenständigkeit der Bewohner und bieten rund um die Uhr Betreuung durch fachlich qualifiziertes Personal. Ambulante Teams unterstützen Pflegebedürftige in ihrem Zuhause mit vielfältigen Leistungen von Pflege bis hauswirtschaftlicher Hilfe. Betreutes Wohnen kombiniert Selbstbestimmung mit Service, inklusive Hausnotruf. Tagespflegen bieten soziale Betreuung und Entlastung für Angehörige. Ambulante Wohngemeinschaften ermöglichen gemeinschaftliches Leben mit individueller Pflege. Die Intensivpflege sichert mit spezialisierten Teams und moderner Medizintechnik Rund-um-die-Uhr-Versorgung. Die Pflegeberatung unterstützt unabhängig bei Anträgen und individueller Organisation.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

94 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Betreuung

Biographieorientierte und persönliche Pflege, die Eigenständigkeit und Würde fördert.

Rund-um-die-Uhr Versorgung

24-Stunden Betreuung in stationären Einrichtungen, Wohngemeinschaften und Intensivpflege.

Vielfältige Pflegeangebote

Umfassende Leistungen von ambulanter Pflege über Tagesbetreuung bis zum betreuten Wohnen.

Leistungsübersicht

Stationäre Pflege
Ambulante Pflege
Betreutes Wohnen
Tagespflege
Ambulante Wohngemeinschaften
Intensivpflege
Pflegeberatung und Unterstützung bei Formalitäten

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

2,7 Befriedigend
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 14. November 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

4,1

Ausreichend

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

2,6

Befriedigend

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 2.5
2.7

Ambulante Dienste Sander Pflege GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
0
Andrea Kortenhorn
vor 3 Jahren

Alle super nett und sehr zuvorkommend. Hier ist meine Mutter gut aufgehoben.

Bewertungen von Google

Häufig gestellte Fragen

Der erste Schritt ist der Antrag bei der Pflegekasse. Danach folgt eine Begutachtung durch den Medizinischen Dienst. Eine individuelle Pflegeberatung kann helfen, den Prozess besser zu verstehen und sich optimal vorzubereiten.

Entlastungsleistungen unterstützen pflegende Angehörige mit einem monatlichen Betrag von 131 €. Dieser kann für hauswirtschaftliche Hilfe, Betreuung oder Nachbarschaftshilfe eingesetzt werden.

Ambulante Pflege umfasst Unterstützung bei der Körperpflege, Hauswirtschaft, Mahlzeitenversorgung, Medikamenteneinnahme, Behandlungspflegen und Betreuung sowie Beratung und Schulung pflegender Angehöriger.

Barrierefreie Wohnungen mit Hausnotruf bieten Selbstbestimmung und Sicherheit. Verschiedene Wahlleistungen und Betreuung können individuell in Anspruch genommen werden.

Ambulante Wohngemeinschaften bieten gemeinschaftliches Wohnen für kleine Gruppen mit eigenständiger Lebensführung und individueller Pflege in familiärer Atmosphäre, als Alternative zum Pflegeheim.

Intensivpflege erfolgt durch speziell geschulte Teams rund um die Uhr mit moderner Medizintechnik, eingebunden in Lebenspartner und Angehörigen zur Förderung des Wohlbefindens.

Ja, die Pflegeberatung ist kostenlos und wird von den Pflegekassen getragen. Sie bietet unabhängige Unterstützung bei Pflegeorganisation, Formalitäten und individuellen Fragen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.