" alt="Ambulante Dienste Sander Pflege Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Ambulante Dienste Sander Pflege

Top bewerteter Dienst
Hospitalstr. 5, 48496 Hopsten

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Ambulante Dienste Sander Pflege bietet umfassende Pflege- und Betreuungsleistungen sowohl im ambulanten Bereich als auch in stationären Einrichtungen und ambulanten Wohngemeinschaften. Ziel ist es, pflegebedürftigen Menschen ein Leben in Würde und in gewohnter Umgebung zu ermöglichen. Die stationäre Pflege begleitet beim Umzug in ein neues Zuhause, das individuell und biographieorientiert gestaltet wird. Die ambulanten Dienste unterstützen im eigenen Zuhause mit Pflege, Haushaltshilfe, Betreuung und Beratung. Ambulante Wohngemeinschaften bieten Gemeinschaft und individuelle Pflege bei gleichzeitiger Förderung der Selbstständigkeit. Betreutes Wohnen kombiniert Selbstbestimmung mit sicherem Service. Auch Intensivpflege mit spezialisierten Teams und moderner Medizintechnik ist Teil des Angebots. Der Pflegedienst legt großen Wert auf respektvolle, liebevolle Betreuung und die Einbindung von Angehörigen. Pflegeberatung unterstützt bei Formalitäten und sorgt für individuelle Lösungen. Die Philosophie lautet: Zu Hause fühlen – in Würde leben.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

70 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle und biographieorientierte Pflege

Der Pflegedienst begleitet sensibel und individuell, um ein Leben möglichst wie zuhause zu ermöglichen.

Rund-um-die-Uhr Betreuung mit spezialisiertem Team

In stationären Einrichtungen und Intensiv-WGs ist jederzeit qualifiziertes Personal vor Ort.

Umfassende Pflegeberatung und Unterstützung

Das erfahrene Team berät unabhängig und unterstützt bei Organisation, Anträgen und Pflegeleistungen.

Leistungsübersicht

Stationäre Pflege mit individueller Gestaltung und Gemeinschaft
Ambulante Pflegeleistungen im eigenen Zuhause
Ambulante Wohngemeinschaften mit persönlicher Betreuung
Betreutes Wohnen mit barrierefreien Wohnungen und Hausnotruf
Intensivpflege mit moderner Medizintechnik und 24-Stunden-Betreuung
Tagespflege mit aktivierendem und abwechslungsreichem Programm
Pflegeberatung zur persönlichen Unterstützung und Organisation
Hauswirtschaftliche Leistungen und Unterstützung im Alltag
Betreuung, Begleitung und Schulungen für pflegende Angehörige
Angebot von Wahlleistungen und individuellen Pflegepaketen

Google Bewertungen

5.0 (3 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
3
4
0
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Ein Pflegegrad wird durch einen Antrag bei der Pflegekasse und eine Begutachtung durch den Medizinischen Dienst vergeben. Eine individuelle Pflegeberatung hilft bei Vorbereitung und Verständnis des Prozesses.

Entlastungsleistungen unterstützen pflegende Angehörige mit 131 € monatlich, die für hauswirtschaftliche Hilfe, Betreuung oder Nachbarschaftshilfe eingesetzt werden können. Beratung hilft bei der optimalen Nutzung.

Pflegekassen übernehmen vielfältige Leistungen wie Pflegegeld, Hilfsmittel und Zuschüsse für Wohnraumanpassungen, abhängig von der individuellen Situation. Pflegeberatung klärt über Anspruch und Umfang auf.

Die Pflegeversicherung stellt ab Pflegegrad 2 ein eigenes Budget für Tagespflege bereit, das zusätzlich zu anderen Leistungen beantragt werden kann. Der eigene Zuzahlungsanteil wird individuell besprochen.

Ja, ambulante Pflegedienste bieten Beratungsbesuche nach § 37.3 SGB XI an und unterstützen auch die Schulung pflegender Angehöriger im häuslichen Umfeld.

In ambulanten Wohngemeinschaften ist geschultes Personal Tag und Nacht anwesend, das die persönliche Pflege und Betreuung individuell an die Bedürfnisse anpasst.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.