
Über den Pflegedienst
Der Ambulante Pflegedienst Aura mit Sitz im Raum Recklingshausen bietet seit 2006 professionelle häusliche Pflege für ältere, kranke und behinderte Menschen an. Das interdisziplinäre Team aus Kranken- und Altenpflegekräften sowie Sozialarbeitern gewährleistet eine umfassende Betreuung, die sich an den individuellen Bedürfnissen der Patienten orientiert. Zur Qualitätssicherung wird ein systematisches Qualitätsmanagement nach ISO-Norm betrieben, das regelmäßig vom Medizinischen Dienst überprüft wird. Das Leistungsspektrum umfasst Behandlungspflege, Grundpflege, Haushaltshilfe sowie soziale Beratung und Unterstützung bei Anträgen auf Pflegestufen. Der Pflegedienst entwickelt individuelle Pflegekonzepte, die sowohl körperliche als auch geistige und soziale Aspekte berücksichtigen und die Würde der Patienten achten. Durch kontinuierliche Weiterbildung bleibt das Team stets auf dem neuesten Stand der Pflegemedizin. Flexible Leistungen und persönliche Beratung ermöglichen eine optimale Entlastung für Angehörige und eine hochwertige Versorgung im eigenen Zuhause.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegekonzepte
Angepasste Betreuung basierend auf persönlichen Bedürfnissen und Pflegemodellen.
Qualitätsmanagement nach ISO
Kontinuierliche Überprüfung und Verbesserung der Pflegequalität durch zertifiziertes Qualitätsmanagement.
Umfassende Behandlungspflege
Fachgerechte medizinische Versorgung und Unterstützung durch qualifiziertes Pflegepersonal.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulante Hauskrankenpflege "Aura" liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team! Die Pflege wurde kompetent, sehr pünktlich und gewissenhaft durchgeführt. Die „Mädels“ sind sehr freundlich und hilfsbereit. Besse...
Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team! Die Pflege wurde kompetent, sehr pünktlich und gewissenhaft durchgeführt. Die „Mädels“ sind sehr freundlich und hilfsbereit. Besser geht es nicht. Vielen lieben Dank dafür🤗
Liebes Aura Team, vielen Dank für die liebevolle Betreuung nach meinem Krankenhausaufenthalt (2 Wochen morgendliche Körperpflege) Gleiches gilt für die Versorgung mit den Thromb...
Liebes Aura Team, vielen Dank für die liebevolle Betreuung nach meinem Krankenhausaufenthalt (2 Wochen morgendliche Körperpflege) Gleiches gilt für die Versorgung mit den Thrombosespritzen über den Zeitraum von 4 Wochen. Alles Gute Edith Bi.
Sehr ambitionierte Leitung, die mit großer Sorgfalt ihr Personal auswählt und einstellt. Kompetenz top!
Häufig gestellte Fragen
Die Einstufung erfolgt anhand der Kategorien Körperpflege, Ernährung, Mobilität und hauswirtschaftliche Versorgung. Je nach Bedarf werden Pflegestufen 1 bis 3 zugeordnet, die unterschiedliche Leistungen der Pflegekasse umfassen.
Der Pflegedienst bietet Behandlungspflege, Grundpflege, Haushaltshilfe sowie soziale Beratung und Unterstützung bei Anträgen auf Pflegestufen und Pflegegeld an.
Das Team berät umfassend zur Beantragung von Pflegestufen, hilft bei der Antragsstellung und erstellt auf Wunsch Pflegegutachten zur Unterstützung des Antrags.
Die Pflege wird von einem Team aus Kranken- und Altenpflegekräften, Sozialarbeitern, Arzthelfern und Pflegehilfskräften erbracht, die regelmäßig geschult und weitergebildet werden.
Es wird ein Qualitätsmanagement-System nach ISO-Norm eingesetzt, das durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen regelmäßig überwacht und geprüft wird.