Ambulante Kinderkrankenpflege Sugint & Scherf

Top bewerteter Dienst
Rossmühle 2, 30159 Hannover

Über den Pflegedienst

Der ambulante Kinderkrankenpflege-Dienst Sugint & Scherf bietet seit über 20 Jahren spezialisierte Intensivpflege für schwerkranke und beatmungspflichtige Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. In den Bundesländern Baden-Württemberg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sorgen qualifizierte Pflegefachkräfte dafür, dass die jungen Patienten in ihrer gewohnten Umgebung versorgt werden – sei es zuhause, in der Kita, Schule oder in betreuten Wohngruppen in Mainz, Hannover und Rostock. Das Angebot umfasst eine individuelle Versorgung angepasst an die spezifischen Bedürfnisse und eine umfassende Betreuung rund um die Uhr. Die Wohngruppen bieten ein zweites Zuhause mit familiärer Atmosphäre, unterstützt von einem erfahrenen Team aus Pflegekräften, Ärzten, Therapeuten und Pädagogen. Neben der medizinischen Versorgung steht die Förderung der sozialen Integration und Lebensqualität im Fokus. Verträge mit Kranken- und Pflegekassen stellen eine reibungslose und umfassende Betreuung sicher.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

46 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Rund-um-die-Uhr Betreuung

Ambulante Pflege rund um die Uhr für schwerkranke Kinder zu Hause, in Kita und Schule.

Intensiv-Wohngruppen

Behütete Wohngruppen in Mainz, Hannover und Rostock als zweites Zuhause für Kinder.

Erfahrene Fachkräfte

Über 250 examinierte Pflegefachkräfte mit langjähriger Expertise in der Kinderintensivpflege.

Leistungsübersicht

Häusliche Kinderkrankenpflege
Intensivpflege 1:1 Betreuung zu Hause
Begleitung in Kita und Schule
Pflege in stationären Intensiv-Wohngruppen
Individuelle medizinisch-pflegerische Versorgung
Zusammenarbeit mit Kinderärzten, Therapeuten und Pädagogen
Betreuung schwerst- und beatmungspflichtiger Kinder
Unterstützung bei der Überleitung vom Krankenhaus oder Reha-Zentrum
Rund um die Uhr Pflege und Betreuung
Soziale und pädagogische Förderung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 9. Oktober 2024

Kategorien

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.1
1.0

Ambulante Kinderkrankenpflege Sugint & Scherf liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst ist in Baden-Württemberg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz aktiv.

Die Versorgung richtet sich an schwerkranke und beatmungspflichtige Säuglinge, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

Zu den Leistungen gehören häusliche Pflege, 1:1-Betreuung, Begleitung in Kita und Schule sowie medizinisch-pflegerische Versorgung in Wohngruppen.

Die Wohngruppen bieten eine behütete und familiäre Umgebung, in der die Kinder liebevoll betreut und therapeutisch gefördert werden.

Ab der Überleitung aus Klinik oder Reha-Zentrum begleitet der Pflegedienst die Familien und hilft bei der Organisation und Versorgung zu Hause.

Über 250 examinierte Pflegefachkräfte mit langjähriger Erfahrung in der Kinderintensivpflege sorgen für eine qualifizierte Betreuung.

Ja, Pflegefachkräfte können in 1:1 häuslicher Versorgung oder in einer der Intensiv-Wohngruppen tätig sein.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.