" alt="Ambulante Kranken- und Altenpflege Katharina Rastel Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Ambulante Kranken- und Altenpflege Katharina Rastel

Florastraße 28a, 81827 München

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Ambulante Kranken- und Altenpflege Katharina Rastel bietet umfassende Unterstützung in der häuslichen Pflege. Speziell abgestimmt auf die Bedürfnisse älterer und pflegebedürftiger Menschen, umfasst das Leistungsspektrum körperbezogene Pflegemaßnahmen nach dem Leistungskatalog der Pflegekasse (SGB XI) in den Bereichen Körperpflege, Mobilität und Ernährung. Qualifiziertes Pflegepersonal führt zudem ärztlich verordnete Behandlungspflegen durch. Ziel ist es, den Verbleib in der gewohnten Umgebung zu ermöglichen und die Selbstständigkeit im Alltag zu fördern. Das Team begleitet Pflegebedürftige und Angehörige bei der Entwicklung individueller Versorgungskonzepte, bietet umfassende Beratung zur Pflegefinanzierung sowie Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Weitere Leistungen umfassen Verhinderungspflege, zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsangebote sowie Pflegeberatungseinsätze. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sorgen für Pflege auf aktuellem wissenschaftlichem Niveau. Dadurch wird eine kompetente und einfühlsame Pflege vor Ort gewährleistet.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

110 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Pflegekonzepte

Maßgeschneiderte Versorgungslösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Lebenssituationen der Patienten abgestimmt sind.

Fachlich qualifiziertes Personal

Pflegefachkräfte mit kontinuierlicher Fortbildung gewährleisten Pflege auf dem neuesten Stand der medizinischen und pflegerischen Erkenntnisse.

Umfassende Beratung und Unterstützung

Beratung zur Pflegefinanzierung und Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und Betreuungsleistungen für ein selbstständiges Leben zu Hause.

Leistungsübersicht

Körperbezogene Pflegemaßnahmen nach SGB XI (Körperpflege, Mobilität, Ernährung)
Ärztlich verordnete Behandlungspflege nach SGB V
Hilfe bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
Verhinderungspflege nach § 39 SGB XI
Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach § 45b SGB XI
Pflegeberatungseinsätze nach § 37.3 SGB XI
Entwicklung individueller Versorgungskonzepte
Beratung zur Pflegefinanzierung

Google Bewertungen

3.4 (5 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
3
4
0
3
0
2
0
1
2
Gennadij
vor 7 Jahren

Die Pflegedienst hat meine Mutter ca. 2 Monaten besucht. Wenn meine Mutter zurück von Krankenhaus nach Hause kommt, beendet die Pflegedienst die Pflege überraschend am Samstag!

Miro Aleksic
vor 6 Jahren

Am beste Ambulantpfle.

Sven Küblbeck
vor 6 Jahren

Bin sehr zufrieden .

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet körperbezogene Pflegemaßnahmen in den Bereichen Körperpflege, Mobilität und Ernährung gemäß SGB XI an.

Ja, qualifiziertes Pflegepersonal führt alle ärztlich verordneten Behandlungspflegen nach SGB V aus.

Der Pflegedienst berät umfassend zu Finanzierungsmöglichkeiten und unterstützt bei der Beantragung von Leistungen der Pflegekassen.

Verhinderungspflege ist eine Entlastungsleistung für pflegende Angehörige, wenn diese verhindert sind. Der Pflegedienst bietet diese nach § 39 SGB XI an.

Im Erstgespräch wird zusammen mit den Pflegebedürftigen, Angehörigen und Betreuungspersonal ein auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmtes Versorgungskonzept entwickelt.

Pflegefachkräfte führen Pflegeberatungseinsätze nach § 37.3 SGB XI durch, um die Qualität der Pflege sicherzustellen und zu verbessern.

Ja, der Pflegedienst unterstützt bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, um den Alltag der Pflegebedürftigen zu erleichtern.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.