
Ambulante Krankenpflege Das Gesundheitshaus Bremermann
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ambulante Krankenpflege Das Gesundheitshaus Bremermann bietet seit über 20 Jahren umfassende ambulante Pflegeleistungen im Raum Hannover an. Der Pflegedienst unterstützt Menschen in ihrem häuslichen Umfeld, fördert Selbstständigkeit und entlastet Angehörige. Das Team aus kompetenten, ausgebildeten Fachkräften gewährleistet eine enge Zusammenarbeit zwischen Patienten, Hausärzten und Pflegepersonal. Zu den Angeboten zählen Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, psychiatrische häusliche Krankenpflege sowie individuelle Pflegeberatung. Der Pflegedienst legt Wert auf Psychiatrische Pflege, Entlastungsleistungen und Unterstützung bei der Pflegeversicherung. Im Notfall ist eine 24-Stunden-Erreichbarkeit sichergestellt. Zudem bietet der Pflegedienst Urlaubsvertretung, Verhinderungspflege und betreute Alltagshilfen an, um die Versorgung flexibel und bedarfsgerecht zu gestalten. Die Leistungen werden gemäß SGB V, XI und XII erbracht und sind auch privat vereinbar. Der Pflegedienst ist ein etablierter Ausbildungsbetrieb mit langjähriger Erfahrung und hoher Fachkompetenz im ambulanten Pflegesektor.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
24-Stunden-Erreichbarkeit
Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit an 365 Tagen für schnelle Hilfe in Notfällen.
Psychiatrische häusliche Krankenpflege
Fachkompetente Betreuung psychisch erkrankter Menschen im häuslichen Umfeld.
Individuelle Pflegeberatung
Umfassende Beratung und Schulungen zur häuslichen Pflege und Pflegeversicherung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulante Krankenpflege Das Gesundheitshaus Bremermann GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich kann die ambulant psychiatrische Pflege leider nicht weiterempfehlen. Insbesonders von Frau Theune bin ich sehr enttäuscht. Anstatt der erbetenen Unterstützung während einer...
Ich kann die ambulant psychiatrische Pflege leider nicht weiterempfehlen. Insbesonders von Frau Theune bin ich sehr enttäuscht. Anstatt der erbetenen Unterstützung während einer Wochenbettdepression zu bekommen, wurde ich im Stich gelassen und musst mir vorwerfen lassen, dass die Kommunikation unzureichend ist. Leider kann ich diesen Vorwurf nur zurück geben. Als Mutter von kleinen Kindern, eins davon chronisch krank, ist es mir leider nicht immer möglich ans Telefon zu gehen. Wenn ich zurück gerufen habe dann konnte ich niemanden erreichen. Der vereinbarte Termin wurde durch die Mitarbeiterin abgesagt und nur weil ich mich erst am nächsten Tag zurück gemeldet habe wurde ich hängen gelassen und sowohl der Anruf als auch meine Mail blieben unbeantwortet. Unprofessionell und extrem enttäuschend!
Ich habe die Psychiatrische Häusliche Krankenpflege 4 Wochen in Anspruch genommen . Fr. T .ist super , Verantwortungsvoll , Pflichtbewusst , Emphatisch, Sympathisch, und Profes...
Ich habe die Psychiatrische Häusliche Krankenpflege 4 Wochen in Anspruch genommen . Fr. T .ist super , Verantwortungsvoll , Pflichtbewusst , Emphatisch, Sympathisch, und Professionell. Sie alleine hätte 5 Sterne verdient. Jetzt kommt mein großes aber, leider musste ich unschöne Erfahrungen machen mit einer anderen Dame und einer Dame am Notfall Telefon. Sowas unprofessionelles habe ich wirklich noch nicht erlebt, das war nicht nur beleidigend, anmaßend, Distanzlos sondern auch wirklich Verantwortungslos. Das hätte auch nach hinten los gehen können . Ich habe eine ganze Woche sehr gelitten unter dem was die Dame mir so an den Kopf geworfen hat ,obwohl sie mich nicht mal kannte. Mir blieb nichts anderes übrig als mich von dem Anbieter zu trennen, schade . Das sind Dinge die man in einer schweren Krise so gar nicht braucht. Die Stellvertretende Leitung war leider auch nicht daran interessiert mit mir diesen Vorfall zu klären. Im Gegenteil , ich wurde ziemlich alleine gelassen .
Ich kann mich den negativen Rezensionen nicht anschließen. Ich bekomme von Bremermann mittlerweile beinahe ein Jahr Unterstützung im Alltag und ich kann mich in keiner Weise bes...
Ich kann mich den negativen Rezensionen nicht anschließen. Ich bekomme von Bremermann mittlerweile beinahe ein Jahr Unterstützung im Alltag und ich kann mich in keiner Weise beschweren. Im Gegenteil - mir wird mit Professionalität, Empathie und umfassenden Wissen der zahlreichen Hilfen begegnet und ich fühle mich genau richtig aufgehoben. Vor allem Frau H. und auch Frau T. sind überaus kompetent und sehr feinfühlig. Ich möchte mich sehr für diese tolle Unterstützung bedanken!
Häufig gestellte Fragen
Die Verordnung kann von Neurologen, Psychiatern, psychologischen Psychotherapeuten, Ärzten mit Zusatzbezeichnung Psychotherapie oder Hausärzten mit Diagnosesicherung durch Fachärzte ausgestellt werden.
Bei Vorliegen der erforderlichen Diagnose ist die Versorgung als Leistung der gesetzlichen Krankenkassen bis auf die gesetzliche Zuzahlung kostenfrei.
Hauswirtschaftliche Versorgung beinhaltet Einkaufen, Kochen, Reinigung, Wäschepflege, Bettwäschewechsel und Heizen der Wohnung zur Unterstützung im Alltag.
Pflegebedürftige mit anerkannter Pflegestufe haben Anspruch auf Ersatzpflege, wenn die reguläre Pflegeperson verhindert ist, z.B. durch Urlaub oder Krankheit.
Ja, der Pflegedienst ist 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr erreichbar, auch an Sonn- und Feiertagen.
Ziele sind die Förderung der Selbstständigkeit, Verbesserung der Tagesstruktur, Unterstützung im sozialen Leben und Vermeidung stationärer Behandlungen.
Der Pflegedienst bietet individuelle Schulungen, Beratungseinsätze nach § 37.3 SGB XI und Kurse zum Thema Pflege für Pflegebedürftige und Angehörige.
Durch Familienentlastung, Urlaubsvertretung und tägliche telefonische Kontakte zur Sicherung der Versorgung und Entlastung der Angehörigen.