
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ambulante Krankenpflege Laboe ist seit über 30 Jahren Experte für häusliche Pflege und Demenzbetreuung in Laboe und Heikendorf. Der Pflegedienst bietet individuelle Versorgungskonzepte, die auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt und transparent zur Finanzierung beraten werden. Das Team zeichnet sich durch eine sehr gute, MDK-geprüfte Pflegequalität aus, die von allen Kranken- und Pflegekassen anerkannt wird. Die Digitalisierung wird aktiv genutzt, um Effizienz und Qualität zu verbessern, z. B. durch KI-gestützte Tourenplanung, digitale Schulungen und Personalverwaltung. Neben ambulanten Leistungen steht eine teilstationäre Tagespflege mit 16 Plätzen zur Verfügung, die besonders für Demenzkranke stimulierend ist. Der Pflegedienst engagiert sich zudem gegen Versorgungsmängel und unterstützt die Interessen ambulanter Pflegedienste in Schleswig-Holstein. Persönliche Beratungstermine ermöglichen eine passgenaue und qualitative Pflegeunterstützung im häuslichen Umfeld.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Langjährige Erfahrung
Über 30 Jahre Expertise in häuslicher Pflege und Demenzbetreuung sorgen für fachlich fundierte und einfühlsame Versorgung.
Höchste Pflegequalität
Sehr gute MDK-Prüfungsergebnisse bestätigen die Qualität der Pflege auf höchstem Niveau.
Individuelle Versorgung & Beratung
Maßgeschneiderte Pflegekonzepte mit transparenter Finanzierungsberatung und Unterstützung bei Anträgen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulante Krankenpflege Laboe GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Bin sehr zufrieden mit der Leistung,und den ganzen Pflegeengel'n. Immer freundlich und Up to date. Daumen hoch 👍
Immer freundlich und zugewandt, sehr kompetent auf allen Ebenen. Top Pflegeversorgung!
Ein Pflegedienst wie man es sich wünscht.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet häusliche Krankenpflege, Demenzbetreuung, teilstationäre Tagespflege, Pflegeberatung, Antragshilfe und individuelle Pflegekonzepte an.
Die Pflegequalität wird jährlich durch den MDK geprüft und erzielt sehr gute Bewertungen, die eine qualitativ hochwertige Versorgung gewährleisten.
Ja, der Pflegedienst berät umfassend zur Finanzierung der Pflegeleistungen sowie zu Pflegegraden und unterstützt bei Anträgen und Widersprüchen.
Ja, seit 2019 besteht eine Tagespflege mit 16 Plätzen in Heikendorf, die besonders auf die Bedürfnisse von Demenzpatienten ausgelegt ist.
Der Pflegedienst verfügt über Versorgungsverträge mit allen Kranken- und Pflegekassen und übernimmt die Abrechnung direkt.
Mitarbeiter profitieren von tariflichen Vergütungen, flexiblen Arbeitszeiten, digitaler Weiterbildung, sicherer Einarbeitung und gesundheitsfördernden Angeboten.
Der Pflegedienst nutzt KI-gestützte Tourenplanung, digitale Rezeption, elektronische Arbeitszeiterfassung und digitale Personalakten zur Effizienzsteigerung.