
Ambulante Krankenpflege Rund um die Uhr
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ambulante Krankenpflege Rund um die Uhr mit Sitz in Stade bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsdienste im Landkreis Stade, mit Schwerpunkt Stadt Stade. Das Team besteht aus examiniertem Fachpersonal und Pflegehilfskräften, die qualifizierte Behandlungspflege nach SGB V und Pflegeleistungen nach SGB XI in der häuslichen Umgebung sicherstellen. Das Pflegekonzept basiert auf Bezugspflege und dem Pflegemodell von Monika Krohwinkel, wodurch eine individuelle, klientenorientierte Betreuung gewährleistet wird. Ein besonderes Angebot stellt die stundenweise Betreuung in der eigenen Betreuungseinrichtung „Haus Rückblick“ dar, speziell für Senioren und Menschen mit demenziellen Erkrankungen. Fortlaufende Qualitätssicherung, Fort- und Weiterbildungen sowie eine 24-Stunden-Erreichbarkeit garantieren einen zuverlässigen Pflegedienst. Kooperationen mit Ärzten, Kliniken und Therapeuten runden das Versorgungskonzept ab. Zudem unterstützt der Pflegedienst bei Anträgen für Pflegeleistungen und Entlastungsangebote zur Förderung der häuslichen Pflege und Betreuung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
24-Stunden-Erreichbarkeit
Rund-um-die-Uhr-Betreuung und Beratung zur Sicherstellung einer kontinuierlichen Pflegeversorgung.
Individuelle Bezugspflege
Kontinuierliche Betreuung durch bekanntes und vertrautes Personal zur Förderung eines vertrauensvollen Verhältnisses.
Fachkompetentes Team
Examinierte Pflegekräfte, Pflegehelfer und Hauswirtschaftskräfte mit kontinuierlicher Fortbildung gewährleisten qualitätsgesicherte Pflege.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulante Krankenpflege Rund um die Uhr liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich kann nur gutes über die ambulante Pflege berichten, da sie wirklich fix und unbürokratisch einem Kollegen geholfen haben, der Hilfe für seine Mutter benötigte!
Top Team - ein professioneller und engagierter Pflegedienst!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ärztlich verordnete Behandlungspflege, Grundpflege, Betreuung für Senioren und Menschen mit Demenz, hauswirtschaftliche Unterstützung und umfassende Beratung zur häuslichen Pflege.
Die Pflegequalität wird durch qualifiziertes Fachpersonal, kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen, interne und externe Qualitätskontrollen, Pflegevisiten sowie durch ein Qualitätsmanagementsystem gewährleistet.
Ja, der Pflegedienst ist rund um die Uhr telefonisch erreichbar und betreut seine Kunden an sieben Tagen in der Woche.
Speziell für demenziell erkrankte Menschen bietet der Pflegedienst stundenweise Betreuung in der Einrichtung Haus Rückblick mit Aktivitäten wie Bewegungsübungen, Gedächtnistraining und gemeinsames Kochen, inklusive Fahrdienst.
Die Abrechnung erfolgt direkt mit allen deutschen Krankenkassen und Pflegekassen; Leistungen für Privatkunden werden entsprechend angepasst und privat berechnet.
Es bestehen Ansprüche auf Leistungen der Pflegeversicherung, Entlastungsbetrag nach §45 SGB XI sowie Verhinderungspflege nach §39 SGB XI. Zudem sind private Leistungen möglich.
Das Team besteht aus examiniertem Pflegepersonal, Pflegehelfern und Hauswirtschaftskräften, geleitet von der Pflegedienstleitung mit langjähriger Erfahrung und kaufmännischer Leitung.
Die Bezugspflege sorgt für eine kontinuierliche Betreuung durch eine feste Gruppe von Pflegekräften, die individuell auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen eingehen.