Stader Betreuungsdienste
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Stader Betreuungsdienste bietet seit über 40 Jahren umfassende Betreuung und Pflege für ältere und pflegebedürftige Menschen im Raum Stade. Mit einem starken Fokus auf Menschlichkeit, Fürsorge und ein wertschätzendes Miteinander stellt der Pflegedienst die individuelle Lebenssituation der Klienten in den Mittelpunkt. Neben ambulanter und stationärer Pflege umfasst das Angebot auch Tagespflege, seniorengerechte Wohnanlagen sowie umfangreiche Beratungsleistungen. Ein besonderes Highlight ist der liebevoll gepflegte Lebenselixir Garten, der als Rückzugsort und Begegnungsstätte dient. Stader Betreuungsdienste legen großen Wert auf die Einbindung der Senioren ins soziale und kulturelle Leben sowie auf nachhaltige und klimaschonende Maßnahmen. Die konsequente Umsetzung von Qualitätsstandards und regelmäßige externe Prüfungen sichern eine hohe Pflegequalität zum Wohlbefinden der Kunden. Das engagierte Team aus Fachkräften unterstützt mit Herz und Kompetenz, begleitet pflegende Angehörige und bietet flexible Betreuung nach individuellen Bedürfnissen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Langjährige Erfahrung
Über 40 Jahre Expertise in umfassender Pflege und Betreuung im Raum Stade.
Individuelle Betreuung
Maßgeschneiderte Pflege und soziale Einbindung für ein lebenswertes Alter.
Hohe Qualitätsstandards
Kontinuierliches Qualitätsmanagement und regelmäßige Prüfungen garantieren beste Pflege.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Stader Betreuungsdienste gemeinnützige GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Wir sind vollends zufrieden mit der Betreuung durch die Stader Betreuungsdienste. Problemlösungen sind schnell gefunden. Ein tolles Team!!
Das Haus Heidbeck ist eine helle und freundliche Pflegeeinrichtung mit herzlicher Pflege und Betreuung!
Kann ich nicht empfehlen 😞
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege, soziale Betreuung, Pflegeberatung, ambulante Versorgung, Tagespflege, seniorengerechte Wohnungen, hauswirtschaftliche Dienste und Begleitung bei Terminen an.
Die Tagespflege richtet sich an Senioren, die weiterhin in ihrer eigenen häuslichen Umgebung leben möchten und dort Unterstützung und Betreuung benötigen.
Die Stader Betreuungsdienste sind seit über 40 Jahren im Bereich Pflege und Betreuung tätig.
Das Qualitätsmanagement sichert die Einhaltung gesetzlicher Pflegeanforderungen, entwickelt kontinuierlich Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung und gewährleistet Transparenz durch regelmäßige externe Prüfungen.
Pflegende Angehörige werden durch Beratungsgespräche, individuelle Pflegeplanung und zeitweise Entlastung unterstützt, um Überforderung zu vermeiden.
Der jährliche Entlastungsbetrag von 1.500 EUR kann für ambulante Betreuungskräfte und Seniorenserviceleistungen ab Pflegegrad 1 genutzt werden, um Kosten für unterstützende Maßnahmen abzudecken.
Ja, der Pflegedienst bietet spezialisierte Betreuung für demenziell erkrankte Menschen an, inklusive sozialer Aktivitäten und eines Demenzgartens.