Ambulante Krankenpflege Sodtke & Struck
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ambulante Krankenpflege Sodtke & Struck in Löcknitz wurde 1995 gegründet und bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen im häuslichen Umfeld. Das erfahrene Team aus Krankenschwestern, Altenpflegern und Pflegehilfskräften unterstützt bei der Körperpflege, Wundversorgung, Medikamentengabe und häuslicher Betreuung. Die Leistungen umfassen unter anderem Essen auf Rädern, Fahrservice, hauswirtschaftliche Versorgung und 24-Stunden-Erreichbarkeit für Notfälle. Zusätzlich werden Verhinderungs- und Kurzzeitpflege sowie Tagespflege in einer modernen Einrichtung angeboten. Der Pflegedienst legt großen Wert auf individuelle, ressourcenorientierte Pflege, um die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Patienten zu fördern. Die Pflegeplanung erfolgt stets in enger Abstimmung mit den Angehörigen. Eine kostenfreie Beratung zu Pflegeleistungen, Anträgen und Pflegegraden wird ebenfalls angeboten. Durch langjährige Erfahrung und vertrauensvolle Bezugspersonen wird eine sichere und persönliche Betreuung in der vertrauten Umgebung gewährleistet.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegeplanung
Pflegeeinsätze werden flexibel und passgenau nach den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden organisiert.
24-Stunden-Erreichbarkeit
Rund um die Uhr Notrufbereitschaft für schnelle Hilfe bei pflegerischen Notfällen.
Langjährige Erfahrung
Seit 1995 etablierter Pflegedienst mit qualifiziertem, erfahrenem Personal für höchste Pflegequalität.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Die Pflegeeinsätze werden nach den individuellen Wünschen und Bedürfnissen der Kunden geplant, um eine bezugspersonenbezogene und vertrauensvolle Betreuung sicherzustellen.
Das Leistungsspektrum umfasst Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Verhinderungs- und Kurzzeitpflege, Tagespflege sowie zahlreiche medizinisch-pflegerische Versorgungen.
Die Behandlungspflege wird direkt mit der Krankenkasse abgerechnet. Grundpflege kann je nach Pflegegrad über die Pflegekasse oder privat bezahlt werden. Zusatzleistungen sind ebenfalls privat buchbar.
Ein Antrag wird bei der Pflegekasse gestellt, danach folgt eine Begutachtung zu Hause durch den Medizinischen Dienst, der eine Empfehlung ausspricht. Die Pflegekasse legt den Pflegegrad fest.
Die Einsätze sind flexibel von einmal wöchentlich bis mehrmals täglich möglich, in der Regel von 6:00 bis 20:00 Uhr. Zusätzlich gibt es eine 24h-Notrufbereitschaft.
Eine Höherstufung des Pflegegrades kann beantragt werden, wobei der Begutachtungsprozess erneut durchlaufen wird, um den erhöhten Bedarf festzustellen.