Häusliche Kranken- und Altenpflege Brunhilde Zeiger Logo

Häusliche Kranken- und Altenpflege Brunhilde Zeiger

Zum Wasserturm 13, 17321 Löcknitz

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Häusliche Kranken- und Altenpflege Brunhilde Zeiger bietet seit über 28 Jahren umfassende ambulante Pflegeleistungen in Löcknitz und Umgebung. Das Team aus qualifiziertem Personal unterstützt bei der Grundpflege nach SGB XI, einschließlich Körperpflege, Essen auf Rädern, Inkontinenzversorgung und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Medizinische Betreuung erfolgt nach ärztlicher Anweisung mit Leistungen wie Wundversorgung, Medikamentengabe, Injektionen und Kontrolle von Vitalwerten. Zudem werden Betreuungs- und Aktivierungsangebote nach §47b angeboten, etwa Sitzwachen und Gedächtnistraining. Der Pflegedienst betreibt betreutes Wohnen mit barrierefreien Wohnungen und Notrufsystemen sowie eine Tagespflegeeinrichtung für bis zu 16 Besucher. Für pflegende Angehörige wird die Verhinderungs- und Urlaubspflege organisiert. Die Pflegeeinrichtung unterstützt bei Anträgen und Widersprüchen gegenüber Krankenkassen und bietet eine 24-Stunden-Rufbereitschaft. Eine geplante Wohngruppe für demenzkranke Menschen ergänzt das Angebot künftig.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

120 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Rund-um-die-Uhr Betreuung

24-Stunden Rufbereitschaft für jederzeitige Hilfestellung und Notfallversorgung.

Ganzheitliche Pflegeleistungen

Umfassende ambulante Pflege von Grundpflege bis medizinischer Versorgung nach ärztlicher Verordnung.

Betreutes Wohnen & Tagespflege

Barrierefreie Wohnungen mit Notrufsystem und liebevolle Betreuung in der Tagespflege.

Leistungsübersicht

Grundpflege nach SGB XI (Körperpflege, Duschen, An- und Auskleiden, Hautpflege)
Essen auf Rädern und Zubereitung von Mahlzeiten
Inkontinenzversorgung und Toilettentraining
Hauswirtschaftliche Leistungen (Einkaufen, Wäsche waschen, Bügeln)
Begleitung zu Arztterminen
Medizinische Versorgung nach ärztlicher Anweisung (Wundversorgung, Medikamentendosierung, Injektionen)
Kontrolle von Blutzucker, Blutdruck und Puls
Versorgung von Kathetern und Drainagen
Sitzwache bei Demenz- und Coma-Patienten (§47b)
Aktivierungsangebote wie Gedächtnistraining und Spaziergänge
Unterstützung bei Antragsstellungen und Widersprüchen gegenüber Krankenkassen
Betreutes Wohnen mit barrierefreien Wohnungen und Notrufsystem
Verhinderungs- und Urlaubspflege in der eigenen Häuslichkeit oder Verhinderungspflegewohnung
Tagespflege für bis zu 16 Besucher mit abwechslungsreichem Programm
Planung einer Wohngruppe für demenzkranke Menschen mit 24h Betreuung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,1 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 8. Oktober 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,4

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.1

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet Grundpflege, medizinische Versorgung, hauswirtschaftliche Leistungen sowie Betreuungs- und Aktivierungsangebote an.

Die Verhinderungs- und Urlaubspflege erfolgt individuell abgestimmt, entweder zu Hause oder in der Verhinderungspflegewohnung, unterstützt durch finanzielle Mittel des Gesetzgebers.

Ja, der Pflegedienst verfügt über eine 24-Stunden Rufbereitschaft, die jederzeit erreichbar ist.

Im Betreuten Wohnen stehen barrierefreie Wohnungen mit Notrufsystemen, ein gemeinsamer Treffpunkt mit Kaffeenachmittagen sowie eine Gästewohnung und Veranstaltungsräume zur Verfügung.

Die Tagespflege wird vom Pflegedienst Zeiger betrieben und bietet Platz für bis zu 16 Besucher mit umfassender pflegerischer und medizinischer Betreuung.

Ja, der Pflegedienst unterstützt bei der Antragstellung bei Kranken- und Pflegekassen und berät bei Widersprüchen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.