Senioren- und Pflegeheim Abendsonne Penkun Logo

Senioren- und Pflegeheim Abendsonne Penkun

Gartenweg 14, 17328 Penkun

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Senioren- und Pflegeheim "Abendsonne" Eigenbetrieb Stadt Penkun Ambulanter Pflegedienst bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung für ältere und pflegebedürftige Menschen. Der Dienst legt großen Wert auf gute Beratung und umfassende Information, insbesondere zu Beginn einer neuen Pflegesituation. Die Zusammenarbeit mit behandelnden Ärzten wird eng koordiniert, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten. Ziel ist es, dass die Klienten so lange wie möglich selbständig in den eigenen vier Wänden bleiben können, auch wenn Krankheit oder Altersbeschwerden auftreten. Darüber hinaus werden soziale Kontakte durch Betreuungsangebote gefördert, um pflegende Angehörige zu entlasten. Der Pflegedienst zeichnet sich durch flexible und individuelle Betreuung aus und bietet Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben wie Kochen. Freizeitaktivitäten und gemeinsame Ausflüge sorgen für Abwechslung und Stärkung des Gemeinschaftsgefühls.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

75 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Umfassende Beratung

Detaillierte und verständliche Informationen in allen Pflegesituationen für einen optimalen Start.

Individuelle Betreuung

Flexible und auf die Bedürfnisse der Klienten abgestimmte Pflege und Unterstützung im Alltag.

Förderung sozialer Kontakte

Betreuungsangebote und gemeinsame Aktivitäten zur Stärkung der Gemeinschaft und Entlastung der Angehörigen.

Leistungsübersicht

Pflegeberatung und Informationsgespräche
Abgestimmte Pflege in Kooperation mit Ärzten
Unterstützung bei der Haushaltsführung
Betreuungsangebote zur sozialen Förderung
Versorgung beim Kochen und Ernährungsunterstützung
Organisation von Freizeitaktivitäten und Ausflügen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,3 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 25. Juni 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,7

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.4
1.3

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst informiert umfassend zu Beginn jeder Pflegesituation und unterstützt bei der Orientierung in neuen Herausforderungen.

Die Pflege wird eng mit den behandelnden Ärzten abgestimmt, um eine optimale Versorgung sicherzustellen.

Ja, der Pflegedienst unterstützt dabei, trotz gesundheitlicher Einschränkungen möglichst selbständig in den eigenen vier Wänden zu bleiben.

Es werden Betreuungsangebote und gemeinsame Aktivitäten wie Ausflüge angeboten, um soziale Kontakte zu fördern und Angehörige zu entlasten.

Der Pflegedienst unterstützt bei alltäglichen Arbeiten wie Kochen und anderen Haushaltsaufgaben, um den Bedarf älterer Menschen zu decken.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.