
Ambulante Krankenpflege- und Sozialpflege
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ambulante Krankenpflege- und Sozialpflege ist seit 1984 in der Altenpflege und Betreuung bedürftiger Menschen tätig. Das erfahrene Team von 20 qualifizierten Pflegekräften bietet umfassende Unterstützung bei der Behandlungspflege, Grundpflege und hauswirtschaftlichen Leistungen. Als Mitglied des Paritätischen Wohlfahrtsverbands vertraut der Pflegedienst auf kompetente, liebevolle Pflege und individuelle Betreuung zu Hause oder in Senioren- und Pflegewohnungen. Pflegebedürftige erhalten Hilfe bei Alltagstätigkeiten wie Einkaufen oder Arztbesuchen sowie eine persönliche Pflegeberatung. Die Leistungen umfassen ärztlich verordnete Maßnahmen, Mobilisationshilfe, Hilfe bei der Nahrungsaufnahme und Versorgung mit Kompressionsverbänden. Ein besonderer Fokus liegt auf fairer Teamarbeit, Zuverlässigkeit und maßgeschneiderten Lösungen, um das Zuhause auch im Alter lebenswert zu erhalten. Mobilität und Führerschein sind essenziell, um flexible und vertrauensvolle Pflege zu gewährleisten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Erfahrung und Kompetenz
Langjährige Erfahrung in der Altenpflege und ein qualifiziertes Pflegeteam garantieren professionelle Betreuung.
Individuelle Pflegeberatung
Persönliche Beratung und maßgeschneiderte Lösungen für jeden Pflegebedarf.
Umfassende Leistungen
Von der Behandlungspflege bis zur Hauswirtschaft für ganzheitliche Unterstützung zu Hause.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulante Krankenpflege- und Sozialpflege e. V. ist um 2.6 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Unsere Familie möchte sich für die stets herzliche und professionelle Unterstützung unserer inzwischen verstorbenen Mutter Brigitte Schneider bedanken. Wir konnten immer zeitna...
Unsere Familie möchte sich für die stets herzliche und professionelle Unterstützung unserer inzwischen verstorbenen Mutter Brigitte Schneider bedanken. Wir konnten immer zeitnah Änderungen und Probleme besprechen, fanden immer bei Ihnen ein offenes Ohr.Unsere Mutter mochte alle Mitarbeiter sehr , fremde Hilfe bei Krankheit zu akzeptieren fiel ihr anfangs nicht leicht , aber durch die immer freundliche und zugewandte Betreuung wurde es ihr leicht gemacht. Danke für alles, ohne Ihre Hilfe hätten wir es nicht geschafft dass sie bis zum Schluss in Ihrer Wohnung hat bleiben können.
Sehr kompetent, flexibel und hilfsbereit. Hier wird geholfen; selbst wenns hektisch wird. Weiter so
Sehr kompetente Beratung und Pflege.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Behandlungspflege, Grundpflege, Verbindungspflege, Hauswirtschaft, Pflegeberatung sowie die Vermittlung pflegenaher Leistungen an.
Ja, die Pflegeleistungen werden sowohl zu Hause als auch in Senioren- und Pflegewohnungen erbracht.
Die Pflegeberatung wird persönlich durchgeführt und umfasst die Beratung zu gesundheitlichen und pflegerischen Fragen sowie Unterstützung bei der Antragstellung zur Pflegeversicherung.
Ein Team aus qualifizierten und motivierten Pflegekräften gewährleistet eine umfassende und individuelle Betreuung.
Kontakt kann per E-Mail an ambulante-darmstadt@t-online.de aufgenommen oder die Sozialstation in Darmstadt persönlich besucht werden.