Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Dadimo ist ein ortsnaher Anbieter in der Region Weiterstadt, der auf individuelle und umfassende häusliche Pflege spezialisiert ist. Das qualifizierte Team unterstützt Pflegebedürftige mit einem breiten Leistungsspektrum von ambulanter Altenpflege, häuslicher Krankenpflege bis zur Sterbebegleitung. Beratung zur Pflegeversicherung, Pflegegeld sowie soziale und pflegerische Beratung gehören zum umfassenden Service. Die Organisation gewährleistet höchste Flexibilität und persönliche Erreichbarkeit, auch außerhalb der Bürozeiten dank Rufbereitschaft. Daneben bestehen Kooperationen zur schnellen Bereitstellung von Pflegehilfsmitteln und ergänzenden Dienstleistungen wie Friseur oder Krankengymnastik. Fort- und Weiterbildungen sichern eine hohe Fachkompetenz. Die Ausrichtung zielt auf bestmögliche Eigenständigkeit der Pflegebedürftigen bei maximaler Entlastung der Angehörigen. Zudem werden Beratungsbesuche im Rahmen gesetzlicher Vorgaben durchgeführt, bzw. Verhinderungs- und Familienpflege angeboten. Somit bietet der Pflegedienst eine zuverlässige und menschlich wertschätzende Versorgung in vertrauter Umgebung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit
Der Pflegedienst garantiert persönliche Erreichbarkeit und Rufbereitschaft auch außerhalb der Bürozeiten.
Fachkompetenz durch Fortbildung
Regelmäßige interne und externe Schulungen sichern qualifizierte und spezialisierte Pflegekräfte.
Schnelle Versorgung mit Pflegehilfsmitteln
Kooperationen ermöglichen die zügige Bereitstellung von Pflegehilfsmitteln innerhalb eines Tages.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Dadimo - Ihr Pflegedienst liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr unzuverlässig, kommen nicht pünktlich, sind schlecht erreichbar.
Die Pfleger vor Ort waren immer freundlich und die Gepflegte hat sich wohl gefühlt. Leider gab es jedoch mit der Organisation einige Probleme, leider auch mit der vergabe der M...
Die Pfleger vor Ort waren immer freundlich und die Gepflegte hat sich wohl gefühlt. Leider gab es jedoch mit der Organisation einige Probleme, leider auch mit der vergabe der Medikamente. Angebracht wären auch Namenschilder damit man weiß mit wem man es zu tun hat. Auch einfach in das Haus kommen (in diesem Fall versehentlich beim Nachbarn) finde ich etwas Problemeatisch.
Sehr zuverlässige und nette Beratung sowie Betreuung
Häufig gestellte Fragen
Dadimo bietet ambulante Altenpflege, häusliche Krankenpflege, Sterbebegleitung, Verhinderungspflege, Familienpflege, Demenzbetreuung und verschiedene Beratungsleistungen an.
Dadimo stellt eine persönliche Rufbereitschaft rund um die Uhr bereit, auch außerhalb der üblichen Bürozeiten.
Pflegeleistungen, die ärztlich verordnet sind, werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen. Die Pflegeversicherung unterstützt mit Geld- oder Sachleistungen je nach Pflegestufe.
Der Pflegedienst bietet umfassende Beratung zur Pflegeversicherung, Pflegegeld, Kostendeckung und begleitet verpflichtende Beratungsbesuche gemäß gesetzlicher Vorgaben.
Verhinderungspflege unterstützt bei der vorübergehenden Vertretung der Pflegeperson, etwa während Urlaub oder Krankheit.