
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ambulante Pflege Bünnagel in Velbert gewährleistet eine optimale und individuelle Versorgung pflegebedürftiger Menschen in ihrer häuslichen Umgebung. Dabei stehen die Menschenwürde und das Wohlbefinden der Kunden im Mittelpunkt. Durch einen aktivierenden Pflegeansatz wird die Selbstständigkeit gefördert, wobei fachlich kompetente Pflegekräfte medizinische und grundpflegerische Leistungen erbringen. Die Versorgung umfasst unter anderem Körperpflege, Wundmanagement, Medikamentengabe und häusliche Betreuung unter Berücksichtigung kultureller und religiöser Belange. Die Pflege erfolgt ganzjährig, flexible Besuchszeiten ermöglichen eine Anpassung an den Lebensrhythmus der Pflegebedürftigen. Zusätzlich werden hauswirtschaftliche Hilfen sowie Begleitung zu Freizeitaktivitäten angeboten. Angehörige erhalten Unterstützung durch Verhinderungspflege, und ein kostenfreies Beratungsgespräch erleichtert die Antragsstellung und Planung der Pflege. Durch kontinuierliche Qualitätskontrollen sichert der Dienst höchste Pflegequalität ohne Zeitdruck im Team.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflege ohne Zeitdruck
Flexible Pflegezeiten angepasst an die Bedürfnisse der Kunden für eine stressfreie Versorgung.
Ganzheitliche und aktivierende Pflege
Förderung der Selbstständigkeit durch empathische, ganzheitliche Pflegeprozesse.
Umfassende Unterstützung und Beratung
Kostenfreie Beratung und Hilfe bei Anträgen sowie Verhinderungspflege für Angehörige.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulante Pflege Bünnagel ist um 0.5 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Super Team, immer pünktlich. Seit 3 Jahren werde ich von der gleichen Person betreut. Meine Doris ist nicht nur pünktlich, fleißig und selbstständig. Sie ist ein guter Zuhörer. ...
Super Team, immer pünktlich. Seit 3 Jahren werde ich von der gleichen Person betreut. Meine Doris ist nicht nur pünktlich, fleißig und selbstständig. Sie ist ein guter Zuhörer. Bei einem Kaffee haben wir auch gute Gespräche.
Sehr nette Chefs und das Personal ist auch spitze. Ich fühle mich sehr gut aufgehoben. SIE sind alle wirklich sehr hilfsbereit und man kann auch viel lachen. Bei mir muss jeden ...
Sehr nette Chefs und das Personal ist auch spitze. Ich fühle mich sehr gut aufgehoben. SIE sind alle wirklich sehr hilfsbereit und man kann auch viel lachen. Bei mir muss jeden Tag das Bein austamponiert werden das ist mit vielen Schmerzen verbunden. ich bin froh,dass das Team die Geduld mit mir hat..Ein tolles Team. Danke Euch 😘😊
Am Anfang sehr bemüht und zuverlässig. Dann stark nachgelassen. Tagespflege ausgenommen. Einzelne Mitarbeiter waren oberflächig und nicht gründlich. Das ging so weit das ich au...
Am Anfang sehr bemüht und zuverlässig. Dann stark nachgelassen. Tagespflege ausgenommen. Einzelne Mitarbeiter waren oberflächig und nicht gründlich. Das ging so weit das ich auf der Arbeit angerufen wurde- angeblich sind keine Waschlappen und Handtücher vor Ort. Meine Schwiegermutter könne daher nicht gewaschen werden. Dazu die Schwiegermutter ist hoch demenziell verändert. Die Handtücher waren hinter der Heizung und im Schrank waren auch welche. Ebenfalls schafften es Mitarbeiter dreckige Wäsche in den Schrank zu pfeffern. Den Schrank durfte ich regelmäßig ausräumen und wieder neu sortieren. Ab dem Zeitpunkt wo sie in die Tagespflege ging- hatte sie kontinuierlich frische Wäsche an. Vorher musste ich sie des öfteren frisch anziehen. Es wurde zur unendlich Geschichte mit unschönen Telephonaten und persönliche Kontakte. Ich habe dann gewechselt - leider etwas zu spät aus meiner Sicht.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, medizinische Behandlungspflege sowie hauswirtschaftliche Hilfen an, angepasst an die individuellen Bedürfnisse der Kunden.
Die Besuchszeiten werden mit den Kunden abgestimmt und können flexibel an deren Lebenssituationen angepasst werden.
Die medizinischen Leistungen werden von examinierten Pflegefachkräften durchgeführt, sobald ein Arzt die Maßnahmen verordnet hat.
Der Pflegedienst versorgt Kunden 365 Tage im Jahr, inklusive Wochenenden und Feiertagen.
Pflegende Angehörige können Verhinderungspflege in Anspruch nehmen, wenn eine Vertretung benötigt wird, und es ist mindestens Pflegegrad 2 erforderlich.
Der Pflegedienst bietet eine kostenfreie und umfassende Beratung sowie Hilfe bei allen notwendigen Anträgen und Formalitäten.
Die Pflege berücksichtigt religiöse und kulturell geprägte Glaubensinhalte, um die individuelle Würde der Kunden zu wahren.
Die aktivierende Pflege beinhaltet Bewegungsübungen und Prophylaxemaßnahmen, die zur Erhaltung der Selbstständigkeit beitragen.