
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ambulante Pflege Burg bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen, die die Stabilität und Sicherheit der Patienten in den eigenen vier Wänden gewährleisten. Das Unternehmen ist Teil der Diakonie Bethel im Norden, einem erfahrenen und vielseitigen Anbieter sozialer Dienste mit starken christlichen Wurzeln. Ambulante Pflege Burg betreut pflegebedürftige Menschen individuell und bedarfsgerecht, unterstützt durch zahlreiche Beratungsangebote und enge Zusammenarbeit mit anderen sozialen Einrichtungen. Das Leistungsspektrum umfasst unter anderem häusliche Pflege, Tagespflege und Betreuung in Wohngemeinschaften. Durch eine flexible Kombination der Angebote wird eine optimale Versorgung sichergestellt. Mit mehreren Standorten in der Region Hannover, Langenhagen und dem Landkreis Diepholz ist der Pflegedienst regional breit aufgestellt. Der Pflegedienst legt besonderen Wert auf wohnortnahe Begleitung, individuelle Lösungen und eine fachlich fundierte Pflege, um ein selbstbestimmtes Leben seiner Patienten zu ermöglichen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Betreuung
Der Pflegedienst Ambulante Pflege Burg bietet maßgeschneiderte Pflegekonzepte, die auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt sind.
Regionale Präsenz
Mehrere Standorte in der Region Hannover, Langenhagen und Landkreis Diepholz gewährleisten eine wohnortnahe und schnelle Versorgung.
Umfassende Beratung
Der Pflegedienst stellt umfangreiche Beratungsangebote bereit, um Patienten und Angehörige in allen Fragen der Pflege zu unterstützen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulante Pflege Burg liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst ist regional mit Standorten in der Region Hannover, Langenhagen sowie dem Landkreis Diepholz vertreten und bietet dort seine Leistungen an.
Der Pflegedienst bietet häusliche Pflege, Tagespflege, ambulante psychiatrische Pflege sowie Betreuung in Wohngemeinschaften und Betreutes Wohnen an.
Die Pflegeplanung wird individuell auf die Bedürfnisse und Lebenssituation der Patienten abgestimmt, um eine bedarfsgerechte und umfassende Versorgung sicherzustellen.
Ja, der Pflegedienst stellt umfangreiche Beratungsangebote bereit, um sowohl Patienten als auch Angehörige über Pflegeleistungen und Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren.
Der Pflegedienst ist telefonisch unter 0511 5109-102 erreichbar und steht auch per E-Mail zur Verfügung.
Der Pflegedienst ist Teil der Diakonie Bethel im Norden und arbeitet eng mit weiteren Einrichtungen wie stationären Pflegeheimen und Bildungszentren zusammen.
Die ambulanten Pflegeleistungen werden in der Regel auf Basis einer Einstufung der Pflegebedürftigkeit sowie individueller Bedürfnisse erbracht.