
Ambulante Pflege der Nachbarschaftshilfe Garching
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ambulante Pflege der Nachbarschaftshilfe Garching e.V. ist ein etablierter gemeinnütziger Verein mit über 50 Jahren Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich. Der Mensch und das Miteinander stehen im Mittelpunkt der Arbeit. Qualifizierte Mitarbeiter und ehrenamtliche Helfer unterstützen Menschen, die ihren Alltag aufgrund gesundheitlicher Probleme oder akuten Notlagen nicht alleine bewältigen können, mit viel Geduld und Herz. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Nachbarschaftshilfen München-Land bietet der Pflegedienst umfassende ambulante Pflegeleistungen und Beratung für verschiedene Altersgruppen. Zudem engagiert sich der Pflegedienst im Familienzentrum Garchings, einem Ort der Begegnung, Beratung und Bildung, der zahlreiche Projekte, Kurse und soziale Angebote fördert. Mit einem großen Team aus festen Mitarbeitern und Ehrenamtlichen werden jährlich zehntausende Stunden in der Betreuung von Senioren und Betreuung von Kindern geleistet. Die Nachbarschaftshilfe Garching e.V. versteht sich als verlässlicher Partner für soziale Unterstützung vor Ort.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Erfahrung & Engagement
Über 50 Jahre Erfahrung und Engagement in der ambulanten Pflege und sozialen Betreuung.
Qualifizierte Betreuung
Fachlich qualifizierte Mitarbeiter*innen und zahlreiche engagierte Ehrenamtliche wirken unterstützend und professionell.
Ganzheitliche Versorgung
Umfassende Angebote für pflegebedürftige Menschen aller Altersgruppen mit individueller Beratung und Begleitung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulante Pflege der Nachbarschaftshilfe GARCHING e.V. liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Die Dienstleistungen stehen allen Menschen zur Verfügung, die aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen oder akuten Notlagen Unterstützung im Alltag benötigen.
Die Mitarbeiter*innen sind fachlich qualifiziert und werden durch ehrenamtliche Helfer*innen ergänzt, die durch Schulungen auf ihre Aufgaben vorbereitet werden.
Das Leistungsspektrum umfasst Grund- und Behandlungspflege, Alltagsunterstützung, Pflegeberatung, Seniorenbetreuung, akute Notfallhilfe sowie soziale Bildungsangebote.
Die Nachbarschaftshilfe ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Nachbarschaftshilfen München-Land, was die Qualität und Vernetzung sozialer Hilfen stärkt.
Das Familienzentrum ist ein Ort der Begegnung, Beratung und Bildung, das vielfältige soziale Projekte und Kurse für Garchinger Bürger*innen anbietet und von der Nachbarschaftshilfe getragen wird.