Ambulante Pflege Gemeinschaftsdienst Logo

Ambulante Pflege Gemeinschaftsdienst

Am Dorfplatz 23, 58642 Iserlohn

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Ambulante Pflege Gemeinschaftsdienst bietet umfassende medizinische Versorgung und Betreuung pflegebedürftiger Menschen in Iserlohn, Hagen, Schwerte und dem Märkischen Kreis. Das Leistungsspektrum umfasst medizinisch qualifizierte Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, 24-Stunden-Betreuung bei Verhinderung von Pflegepersonen sowie Unterstützungsleistungen außerhalb gesetzlicher Kassen mit Privatverträgen. Ein besonderer Fokus liegt auf Persönlicher Assistenz für Menschen mit Behinderungen, die individuelle und selbstbestimmte Lebensgestaltung ermöglicht. Der Dienst begleitet bei Antragsstellungen, Teamzusammenstellung und fördert Inklusion sowie Selbstbestimmung gemäß Bundesteilhabegesetz. Die qualifizierten Pflegefachkräfte, Pflegehelfer und Hauswirtschaftskräfte werden regelmäßig fortgebildet, und ein Qualitätsmanagementsystem sichert die hohe Versorgungsqualität. Das Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters und unterstützt ein würdiges, selbstbestimmtes Leben in der gewohnten Umgebung, stets unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und Wünsche der Klienten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

48 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Umfassende Persönliche Assistenz

Individuell gestaltbare Assistenz für Menschen mit Behinderung zur Förderung von Selbstbestimmung und Inklusion.

Ganzheitliche Pflege aus einer Hand

Medizinische Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung und 24-Stunden Betreuung unter einem Dach.

Qualitätsgesicherte Versorgung

Regelmäßige Fortbildungen und ein implementiertes Qualitätsmanagementsystem gewährleisten hohe Pflegequalität.

Leistungsübersicht

Medizinisch qualifizierte Behandlungspflege
Hauswirtschaftliche Versorgung
24-Stunden Betreuung bei Verhinderungspflege
Persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderung
Antragsstellung und Beratung zur Eingliederungshilfe
Begleitung bei Arztbesuchen und Einkäufen
Pflegekurse für Angehörige
Beratung zu Pflegeeinstufungen
Betreuerische Leistungen wie Beschäftigung und Spaziergänge
Regelmäßige Beratung pflegender Angehöriger

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

2,6 Befriedigend
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 24. September 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

2,8

Befriedigend

Dienstleistung und Organisation

2,5

Befriedigend

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.6
2.6

Ambulante Pflege Gemeinschaftsdienst ist um 1.0 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Die Ambulante Pflege Gemeinschaftsdienst bietet ihre Leistungen in den Regionen Iserlohn, Hagen, Schwerte und dem Märkischen Kreis an.

Persönliche Assistenz unterstützt Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen individuell, fördert Selbstbestimmung und Inklusion und richtet sich an Menschen mit Anspruch auf Eingliederungshilfe.

Leistungen der Eingliederungshilfe sind nach Anerkennung durch den Kostenträger kostenlos. Auch die Nutzung eines persönlichen Budgets ist möglich.

Das Angebot beinhaltet medizinisch qualifizierte Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, 24-Stunden Betreuung, sowie betreuerische Leistungen wie Beschäftigung und Begleitung.

Die Qualität wird durch regelmäßige Fortbildungen der Mitarbeiter und ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem gewährleistet.

Der Pflegedienst unterstützt bei der Antragstellung, vernetzt mit Ansprechpartnern und berät individuell zur Zusammenstellung des Assistenzteams.

Die Persönliche Assistenz ist flexibel gestaltbar, die Klienten bestimmen selbst Art und Umfang der benötigten Unterstützung.

Pflege wird von examinierten Gesundheits-, Kranken-, Alten- und Kinderkrankenpflegern, sowie Pflegehelfern und Hauswirtschaftskräften unter fachlicher Leitung erbracht.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.