
Ambulante Pflege mit Herz
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst Ambulante Pflege mit Herz ist ein familiengeführter Anbieter im Herzen von Schwandorf. Seit 2006 unterstützt der Pflegedienst Menschen bei Pflegebedürftigkeit, Krankheit, Behinderung oder nach einem Krankenhausaufenthalt mit ambulanter Pflege, Tagespflege und speziell betreuter Wohngemeinschaft für Demenzerkrankte. In einer familiären Atmosphäre stehen individuelle Betreuung und Pflege in einem sicheren Umfeld im Mittelpunkt. Mit einem Team von rund 90 Mitarbeitern bietet der Pflegedienst eine engagierte Betreuung und Pflege für etwa 270 Patienten im Schwandorfer Umkreis und Umgebung, darunter auch die Orte Nittenau und Regental. Die Wohngemeinschaft ermöglicht Demenzkranken ein selbstbestimmtes Leben in angepasstem Wohnraum mit maximal zwölf Bewohnern. Die Tagespflege sorgt für Entlastung der Angehörigen durch Versorgung, aktives Beschäftigungsangebot und Abholung der Besucher. Ambulante Pflege mit Herz zeichnet sich durch Erfahrung, regionales Engagement und ein familiäres Betriebsklima aus, in dem sowohl Klienten als auch Mitarbeitende wertgeschätzt werden.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Familiärer Familienbetrieb
Ambulante Pflege mit Herz wird als regional geführter Familienbetrieb mit einem engagierten Team von rund 90 Mitarbeitern geführt, was eine persönliche und vertraute Betreuung gewährleistet.
Sichere Wohngemeinschaft für Demenzkranke
Seit 2009 bietet die ambulant betreute Wohngemeinschaft Demenzkranken ein sicheres Zuhause mit maximal zwölf Bewohnern in angepasster Umgebung.
Umfassende Pflegeangebote
Das Leistungsspektrum umfasst ambulante Pflege, Tagespflege zur Entlastung der Angehörigen und spezialisierte Betreuung bei Krankheit, Behinderung und nach Krankenhausaufenthalten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulante "Pflege mit Herz" liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Liest man sich die Rezensionen durch, könnte man meinen: hier reden viele mit, die nie dort gearbeitet haben, sondern nur darauf hören, was der gute Freund/ die gute Freundin sa...
Liest man sich die Rezensionen durch, könnte man meinen: hier reden viele mit, die nie dort gearbeitet haben, sondern nur darauf hören, was der gute Freund/ die gute Freundin sagt. Manch ehemaliger MA sollte darüber nachdenken, ob auch Er/Sie sich IMMER richtig verhalten hat. Aber leider ist es wieder typisch Deutsch, drauf hauen, ohne selbst je einen Fuß in die Tür gesetzt zu haben!! Im Übrigen: mein Lohn kam immer pünktlich:) I
Sehr geehrte Geschäftsleitung und zukünftige Kunden, als ich die Pflegestelle kontaktierte, konnte ich zweimal mit einer Dame am Telefon sprechen. Ihre Stimme war etwas reifer,...
Sehr geehrte Geschäftsleitung und zukünftige Kunden, als ich die Pflegestelle kontaktierte, konnte ich zweimal mit einer Dame am Telefon sprechen. Ihre Stimme war etwas reifer, jedoch kenne ich leider ihren Namen nicht. Auf jeden Fall handelt es sich um die Telefonzentrale. Ich bin ein sehr ruhiger Mensch, aber diese arrogante Art und das Auslachen haben mich wirklich mitgenommen. Beruflich habe ich sehr viel Kontakt mit unterschiedlichen Behörden. Ein höfliches Auftreten und eine angemessene Kommunikation mit den Kunden sind mir und meinem Team nicht fremd. Die beiden Gespräche mit dieser Rezeptionistin waren jedoch völlig daneben. Dann hat sie natürlich einfach aufgelegt. Beim ersten Mal fragte ich nach einem Beratungseinsatz für ambulantes Wohnen. Ich wollte wissen, welche Leistungen uns zustehen und was überhaupt möglich ist. Die Dame tat jedoch so, als ob sie überhaupt nicht verstehen würde, was ich möchte. Sie hat am Telefon sogar sarkastisch gelacht und gesagt: "Ich verstehe nicht, was Sie wollen." Das sind doch klare Worte, oder ist das etwa kein Deutsch? Schließlich hat sie mir vorgeschlagen, dass ich mich nächste Woche selbst melden solle, ohne mir jedoch Kontaktdaten zu hinterlassen. Dann hat sie einfach aufgelegt. Na schön. Natürlich habe ich mich daraufhin nicht mehr bei ihnen gemeldet, das ist ja logisch. Das Problem ist, dass diese Firma, warum auch immer, vom MFD beantragt wurde, um die Pflege unserer Mutter zu "überprüfen" (das ist eine ganz reguläre Prozedur). Eine andere Kollegin hat sich dann doch bei mir gemeldet, allerdings wusste sie nichts von dem Anruf. Heute wollte ich nämlich fragen, ob ich einen Antrag auf die Zusatzpflegeleistungen stellen kann, die 125 Euro betragen. Da hatte ich wieder die bereits bekannte Kollegin am Telefon. Sie hat mindestens 3 mal nachgefragt, was ich denn möchte, und dabei ständig sarkastisch gelacht: haha, Ich kann ja nicht wissen, was Sie wollen. Dann fragte sie, ob ich, nach UNSEREM LETZTEN TELEFONAT, mit der Geschäftsleitung sprechen konnte. Ich sagte, nein, weil der Fall sich von meiner Seite geklärt hat. Ich konnte meine Fragen ihrer Kollegin, der Frau Bregvadze, stellen. Dann sagt die Dame: na ja, dann ich Ihnen nicht mehr weiterhelfen. Dann sagte Sie : ich höre sie ja zum ersten Mal. Ich war ehrlich gesagt sprachlos, denn das war nicht einmal mein Anliegen. Hätte ich nicht moderiert und mehrere Webcasts geleitet und keine redaktionelle Arbeit für mehrere Bildungswebseiten geleistet, würde ich denken, dass ich mich sooo unverständlich ausdrücke, dass ich lieber zum Logopäden gehen soll und keine Telefonate führen. Sorry, aber so ein Verhalten Menschen gegenüber habe ich noch nie gesehen. Ich hoffe, es ist möglich, den Pflegeberater zu wechseln, was relativ schade ist, weil die anderen zwei Kolleginnen, die ich kenne, freundliche, emphatische und kompetente Menschen sind. Keiner hat mich in meinem Leben so unverschämt telefonisch erniedrigt. Ich weiß nicht mal wozu und wieso. Ist das überhaupt angemessen? Angenommen, ich verstehe wirklich nicht, was mein Gegenüber von mir möchte und bin eine Rezeptionistin/Beraterin etc. - dann sage ich, ganz freundlich, lassen Sie mich gerne Ihre Anfrage notieren, würden Sie sie bitte für mich nochmal zusammenfassen. Ganz einfache Kommunikation. Mit freundlichen Grüßen, Anelia
Sehr qualifiziertes Personal in der ambulanten Pflege, wie auch in der Tagespflege! Mein Vater fühlt sich sehr gut aufgehoben! Hier ist der Patient noch was wert und nicht nur e...
Sehr qualifiziertes Personal in der ambulanten Pflege, wie auch in der Tagespflege! Mein Vater fühlt sich sehr gut aufgehoben! Hier ist der Patient noch was wert und nicht nur eine Nummer! Wie der Name schon sagt, wird hier noch mit Herz gepflegt! Vielen Dank für alles!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst unterstützt Menschen mit Pflegebedarf, Krankheit, Behinderung oder nach einem Krankenhausaufenthalt im Schwandorfer Umkreis.
Es werden ambulante Pflege, Tagespflege mit Verpflegung und Abholung sowie eine betreute Wohngemeinschaft für Demenzkranke angeboten.
Die Wohngemeinschaft bietet maximal zwölf Bewohnern individuellen Wohnraum und ein sicheres Umfeld in einer anregenden Atmosphäre.
Die Tagespflege entlastet Angehörige, indem sie Besucher abholt, mit Frühstück, Mittagessen und Kaffee versorgt und verschiedene Aktivierungsangebote anbietet.
Der Pflegedienst ist ein regionaler, familiengeführter Betrieb mit langjähriger Erfahrung und einem engagierten Team von rund 90 Mitarbeitern.
Kontaktmöglichkeiten bestehen über ein Kontaktformular auf der Webseite für Anfragen und weitere Informationen.