
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ambulante Pflege Nymphenburg bietet umfassende Unterstützung für ältere Menschen und Personen mit seelischen Störungen, die in ihrem Alltag Hilfe benötigen. Die ambulante Pflege ermöglicht es, die gewohnte Umgebung zu erhalten und die Selbstständigkeit durch medizinische Pflege sowie soziale und praktische Trainings zu fördern. Die moderne Infrastruktur unterstützt eine individuelle Betreuung, die auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen abgestimmt ist. Der Pflegedienst legt großen Wert auf die Eingliederung in die Gesellschaft und fördert durch gezielte Maßnahmen die Lebensqualität. Zudem steht der Dienst als attraktiver Arbeitgeber mit einem engagierten Team zur Verfügung. Die angebotenen Leistungen umfassen medizinische Versorgung, soziale Betreuung und praktische Hilfen im Alltag. Der Standort München-Nymphenburg sichert eine lokale Präsenz, mit weiteren Standorten in Planung, um regionale Versorgung sicherzustellen. Ambulante Pflege Nymphenburg verfolgt das Motto "Heimat statt Heim" und unterstützt Klienten darin, möglichst lange in ihrer vertrauten Umgebung zu leben.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle Betreuung
Maßgeschneiderte Pflegepläne zur Förderung von Selbstständigkeit und Lebensqualität.
Moderne Infrastruktur
Einsatz aktueller Technologien und Ausstattung für eine optimale Pflege zu Hause.
Psychosoziale Unterstützung
Training sozialer Kompetenzen zur besseren gesellschaftlichen Eingliederung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Ausreichend
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulante Pflege Nymphenburg ist um 0.9 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich brauchte kurzfristig einen leistungsstarken Pflegedienst für meinen Mann. Bereits beim ersten Gespräch hatte ich das Gefühl, dass wir gut zusammen finden werden. Sie sind s...
Ich brauchte kurzfristig einen leistungsstarken Pflegedienst für meinen Mann. Bereits beim ersten Gespräch hatte ich das Gefühl, dass wir gut zusammen finden werden. Sie sind sehr kompetent und professionell. Viel wichtiger war allerdings der überaus liebevolle Umgang mit kranken Mann. Ausnahmslos waren sie alle sehr sehr nett und hilfreich.
Meine Eltern werden seit 4 Jahren von der Ambulanten Pflege Nymphenburg betreut. Nach wie vor sind wir hoch zufrieden.
Häufig gestellte Fragen
Ambulante Pflege umfasst die Unterstützung und Versorgung von Menschen in ihrem eigenen Zuhause, um ihre Selbstständigkeit zu erhalten und den Verbleib in der gewohnten Umgebung zu ermöglichen.
Der Pflegedienst bietet medizinische Pflege, Unterstützung bei der Alltagsbewältigung, Training sozialer Kompetenzen, Pflegeberatung und psychosoziale Betreuung an.
Die ambulante Pflege richtet sich an ältere Menschen sowie Personen mit seelischen Störungen, die Hilfe im Alltag benötigen, aber in ihrem Zuhause bleiben möchten.
Der Pflegedienst unterstützt mit gezieltem Training sozialer und praktischer Kompetenzen, um die Eingliederung in die Gesellschaft zu fördern und die Selbstständigkeit zu stärken.
Der Pflegedienst ist am Standort München-Nymphenburg ansässig, mit weiteren Standorten in Planung zur regionalen Versorgung.